Team Kärnten-Chef Bürgermeister Gerhard Köfer hat im Herbst des Vorjahres begrüßt, dass der tierärztliche Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen, der sogenannte „Kleintiernotdienst“, vom Land unterstützt wurde: „Im tierärztlichen Bereich gab es in der näheren Vergangenheit immer wieder erhebliche Versorgungslücken.
Tierärzte-Bereitschaftsdienst muss Standard werden
Dieses Problem wurde damals angegangen und ein wichtiger Anreiz für die Tierärzte geschaffen.“ Köfer verlangt, dass das im April ausgelaufene Pilotprojekt zu einer fixen Maßnahme wird: „Das Projekt muss auf Basis der gewonnen Erkenntnisse verbessert und zum Standard werden. Dafür setzen wir uns auch im Kärntner Landtag ein. Dieser Pilotversuch muss im Nachhinein mehr sein als ein reines Wahlzuckerl.“
Sicherstellung des tierärztlichen Bereitschaftsdienstes
Köfer wünscht sich für die Fortsetzung dieser Maßnahme ein gemeinsames Vorgehen von Gesundheits-, Tierschutz- und Agrarreferat des Landes: „Es braucht ein einheitliches Modell, das neben Kleintieren auch landwirtschaftliche Nutztiere umfasst. Das wäre ein Quantensprung in der Versorgung.“ Unter dem Titel „Sicherstellung des tierärztlichen Bereitschaftsdienstes“ wurde von Seiten des Team Kärnten-Klubs im Landtag bereits im Juni eine diesbezügliche Initiative gestartet, hält Köfer ergänzend fest.
„Es braucht ein einheitliches Modell, das neben Kleintieren auch landwirtschaftliche Nutztiere umfasst. Das wäre ein Quantensprung in der Versorgung.“ fordert Kärnten-Chef Bürgermeister Gerhard Köfer. (c) Team Kärnten/Köfer
Am Sonntag, 27. April 2025, luden die Bergbahnen Weißbriach und die Gemeinde Gitschtal zu einer Informationsveranstaltung in den örtlichen Kultursaal.
„Jetzt oder nie“: Zukunftssicherung für...
Am Sonntag, 27. April 2025, eröffnete Kulturreferent LH Dr. Peter Kaiser gemeinsam mit Bürgermeister DI Alfred Altersberger im Museum des Nötscher Kreises die heurige...
Die SPÖ Hermagor lädt herzlich zur traditionellen 1. Mai-Feier mit Kinder- und Familienfest ein!
Gefeiert wird am Donnerstag, dem 1. Mai 2025, ab 10...
Mit 1. Mai 2025 steht das Stadtpolizeikommando Klagenfurt/WS unter einer neuen Leitung. Oberst Hans-Peter Mailänder, BA übernimmt das Kommando über aktuell 277 Polizistinnen und...
Anlässlich des Starts der Europäischen Impfwoche rufen Gesundheitsministerin Korinna Schumann, Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig und Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu verstärkten Schulimpfungen auf. „Impfen rettet Leben...
Die Polizeischulen in Österreich verzeichnen derzeit eine Rekordzahl an Auszubildenden: Rund 3.800 Personen durchlaufen aktuell die zweijährige Grundausbildung, bestehend aus Theorie und Praxis. Der...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.