Team Kärnten-Chef Bürgermeister Gerhard Köfer hat im Herbst des Vorjahres begrüßt, dass der tierärztliche Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen, der sogenannte „Kleintiernotdienst“, vom Land unterstützt wurde: „Im tierärztlichen Bereich gab es in der näheren Vergangenheit immer wieder erhebliche Versorgungslücken.
Tierärzte-Bereitschaftsdienst muss Standard werden
Dieses Problem wurde damals angegangen und ein wichtiger Anreiz für die Tierärzte geschaffen.“ Köfer verlangt, dass das im April ausgelaufene Pilotprojekt zu einer fixen Maßnahme wird: „Das Projekt muss auf Basis der gewonnen Erkenntnisse verbessert und zum Standard werden. Dafür setzen wir uns auch im Kärntner Landtag ein. Dieser Pilotversuch muss im Nachhinein mehr sein als ein reines Wahlzuckerl.“
Sicherstellung des tierärztlichen Bereitschaftsdienstes
Köfer wünscht sich für die Fortsetzung dieser Maßnahme ein gemeinsames Vorgehen von Gesundheits-, Tierschutz- und Agrarreferat des Landes: „Es braucht ein einheitliches Modell, das neben Kleintieren auch landwirtschaftliche Nutztiere umfasst. Das wäre ein Quantensprung in der Versorgung.“ Unter dem Titel „Sicherstellung des tierärztlichen Bereitschaftsdienstes“ wurde von Seiten des Team Kärnten-Klubs im Landtag bereits im Juni eine diesbezügliche Initiative gestartet, hält Köfer ergänzend fest.
„Es braucht ein einheitliches Modell, das neben Kleintieren auch landwirtschaftliche Nutztiere umfasst. Das wäre ein Quantensprung in der Versorgung.“ fordert Kärnten-Chef Bürgermeister Gerhard Köfer. (c) Team Kärnten/Köfer
Mit gerade einmal 16 Jahren zählt Miyuki Nenning bereits zu den vielversprechendsten Nachwuchstänzerinnen Österreichs. Die leidenschaftliche Künstlerin wurde heuer als Future Talent 2025 ausgezeichnet...
Jedes Zuhause ist einzigartig – und Hafnermeister Michael Gruber findet für jede Situation die perfekte Lösung. Ob Kachelofen, Stückholz- oder Pelletofen, Zusatzherd oder moderne...
Mit der neuen Suzuki Snowfox Special Edition geht’s wieder ausgefuchst durch die kalte Jahreszeit.
Die clevere Sondermodell-Reihe punktet mit Stil und Sicherheit und ist...
Die Klima- und Energiemodellregion Karnische Energie startet gemeinsam mit dem Gemeindeverband Karnische Region als Projektträger im Oktober das Leitprojekt „FReD im Dorf – das...
Agnes Hofer eröffnet ihren Salon „Haarstudio Trendsetter“ im Herzen von Birnbaum und bringt frischen Wind ins Lesachtal.
Vor über 25 Jahren war das Gebäude in...
Sarah Schellander aus Kötschach-Mauthen hat in nur zwei Jahren den Sprung von der Hobbyspielerin zur österreichischen U18-Meisterin im Darts geschafft. Mit Siegen bei nationalen...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.