Fellner stellt drängende Themen und Ziele vor
Fellner dankte in einer emotionalen Rede zunächst Peter Kaiser für dessen langjähriges Engagement und die Stärkung der SPÖ Kärnten. Er zeichnete anschließend seine Vision für das Bundesland: Die drängenden Themen wie Teuerung, Pensionen, Sicherheit, Gesundheit und leistbares Wohnen sollen ernsthaft angegangen werden. Außerdem forderte Fellner einheitliche Netzgebühren für ganz Österreich, setzte sich für die Berücksichtigung der Kärntner Bevölkerung bei Infrastrukturprojekten ein und betonte die Bedeutung schneller Behördenverfahren.

Asylpolitik, Bürgerbeteiligung und das Prinzip des Wir
In der Asylpolitik machte Fellner deutlich, dass Hilfesuchende Schutz erhalten sollen, gleichzeitig aber Regeln und Gesetze einzuhalten sind. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit soll die direkte Bürgerbeteiligung in den Gemeinden sein, bei der Vorschläge und Ideen gesammelt und umgesetzt werden. Er betonte das Prinzip des „Wir“ über das „Ich“ und stellte klar, dass Verantwortung und Gerechtigkeit im Vordergrund stehen.
Abschlussrede mit Appell zur Zusammenarbeit
Wolfgang Rami widmete seine Rede der Bedeutung von Bildung und der Wertegesellschaft. Er kritisierte negative Entwicklungen wie Gier und Neid. Nach Verkündung der Ergebnisse gratuliert er Daniel Fellner zu dessen Wahl. Am Ende des Parteitages rief der neue Parteivorsitzende der SPÖ-Kärnten die Mitglieder zur gemeinsamen Arbeit auf: „Ärmel hochkrempeln – gemeinsam packen wir´s an!“
