Vom 22.- 26. August 2018 fand in Stadl-Paura (Oberösterreich) das Europachampionat für Haflingerpferde statt. Nach einer anstrengenden Vorbereitungsphase hatte Christina Obernosterer die Qualifikation geschafft und durfte Österreich bei den Jungen Vielseitigkeitspferden vertreten.
“Den ersten Teilbewerb, die Dressur, konnten wir für uns entscheiden. Dann ging es am Freitag in den 2.Teilbewerb, die Geländeprüfung. Leicht nervös aber topmotiviert konnten wir den Geländeparcours zwar mit 0 Fehlern beenden, wurden aber dennoch nur 6. in dieser Prüfung. Nach den ersten beiden Bewerben lag ich dann auf Zwischenrang 4. Samstag früh folgte dann noch das Parcourspringen nach gestürzter Reihenfolge”, erzählt die Gailtalerin. Im Parcours fiel dann nur eine Stange, die gute Vorbereitung hatte sich also gelohnt. Die Drittplatzierte erwischte leider keine gute Runde und so rutschte Christina Obernosterer im Gesamtergebnis auf Platz 3 vor. Außerdem erreichte das Team in diesem 3. Teilbewerb auch noch den 3.Platz.
Von der Geburt zur Bronzemedaille
“Für mich war es ein sehr emotionaler Moment als feststand, dass ich mit meinem selbst gezüchtetem und selber ausgebildetem Haflinger Adoro die Bronzemedaille in der Klasse Vielseitigkeit Jungpferde gewonnen hatte. Vor allem, weil wir drei Wochen zuvor schon den Landesmeistertitel Vielseitigkeit Haflinger mit nach Hause nehmen durften”, freut sich Christina Obernosterer.
.
Herzlichen Dank!
Ich möchte mich recht herzlich bei meinen Turnierhelfern/Stallkollegen bedanken, die mich immer super am Turnier oder von zu Hause aus, unterstützten. Außerdem danke ich auch noch meinem Verein, dem GSK, für die super Unterstützung in diesem, wie auch in den letzten Jahren!
Am Mittwoch, dem 17. September 2025, kam es in der Garnitzenklamm bei Hermagor zu einem schweren Wanderunfall.Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein war...
WKK-Präsident Jürgen Mandl begrüßt die Reform der ORF-Haushaltsabgabe, durch die die Mehrfachzahlung für Betriebe abgeschafft wird. Damit wird eine zentrale Forderung der Wirtschaftskammer Kärnten...
Die ÖBB passen mit 14. Dezember 2025 die Ticketpreise für Standard-Tickets um durchschnittlich 3,5 % an. Damit bleiben die ÖBB mit der Preisanpassung –...
Ein innovatives Screening für Neugeborene an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde von MedUni Wien und AKH Wien soll künftig helfen, Typ-1-Diabetes frühzeitig zu...
Ein 72-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde Anfang September Opfer eines raffinierten Anlagebetruges. Auf der Suche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten im Internet geriet er...
In Kärnten steigt sowohl bei Unternehmen als auch bei Privatpersonen die Zahl der Insolvenzen weiter an. Laut aktueller KSV1870-Hochrechnung wurden in den ersten drei...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.