St.Lorenzen/Lesachtal -
In der wunderschönen Winterlandschaft des Lesachtales entwickelte sich die 35. Auflage des traditionellen Langlaufklassikers zu einem wahren Krimi.
Das Siegerfoto
Den Sieg holte sich nach einem spannenden Rennen der Osttiroler Clemens Blasnig (SC Seefeld) mit einem Vorsprung von nur 0,1 Sekunden vor dem Südtiroler Patrick Klettenhammer (Team Futura). Bei den Damen war wie im Vorjahr die Südtirolerin Sophia Innerkofler eine Klasse für sich.
Traumhafte Wetterbedingungen beim 35. Silvesterlauf
120 aktive Teilnehmer
Bei Bilderbuchwetter folgten über 120 Sportbegeisterte aus vielen Nationen dem Ruf des Organisationskomitees. Sie alle erlebten ein tolles Sportevent, und wurden mit großartigen Bedingungen und einem packenden Rennen belohnt.
Start in drei Blöcken
Der Silvesterlanglauf in St. Lorenzen wurde auch in diesem Jahr wieder in drei Blöcken gestartet. In der Kinderklasse, die einmal die Dr. Lomoschitzloipe (2,1 km) zu bestreiten hatten, siegte mit Selina Ganner eine Läuferin der Union Obertilliach in einer Zeit von 7:57.3. Bei den Burschen setzte sich in diesem Rennen mit Max Moosleitner (WSV Samerberg) ein junges Nachwuchstalent aus Bayern in einer Zeit von 8:05.3 durch.
Spannendes Rennen
In Block 2 waren u.a. alle Damen Klassen vertreten. Diese absolvierten einmal die 5 Kilometer Schleife. In diesem Rennen setzte sich mit Sophia Innerkofler eine Läuferin vom Ski Club Toblach stark in Szene, und sicherte sich wie im Vorjahr den Sieg in der Damenklasse des 35. Silvesterlanglaufes, in einer Zeit von 11.24,9. Über diese Distanz setzte sich in den männlichen Schülerklassen mit Martin Erjavec ein Läufer der Skiläufervereinigung Villach stark in Szenen, und siegte in einer Zeit von 12:00.2.
Spannende wie selten zuvor entwickelte sich schließlich das Rennen der stärksten Gruppen, die gemeinsam in Block 3 starteten. Viele packende Duelle der Läufer auf der Sonnenloipe (10 km) sorgten beim Publikum für große Begeisterung. Ab der Hälfte des Rennens lieferten sich dabei Clemens Blasnig, Patrick Klettenhammer und Lokalmatador Nils Kurz (TSU Raika Obertilliach) ein Rennen auf höchstem Niveau. Im Zielsprint setzte sich schließlich Clemens Blasnig in der großartigen Zeit von 19:48.1 um 0,1 Sekunden vor Patrick Klettenhammer, und Nils Kurz (+3,5 sec) durch.
Viele positive Rückmeldungen
Hauptorganisator Gerald Kubin freute sich neben dem Rekordstarterfeld vor allem über die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer, die sich sowohl über die attraktive Loipenführung wie auch über die perfekten Bedingungen positiv äußerten.
Aufgrund der Mitteilung der italienischen Behörden ergeht die Information, dass aus arbeitstechnischen Gründen die Komplettsperre für die B 90 Nassfeld Straße / S.P. 110...
Aufgrund eines starken Anstiegs von Vogelgrippefällen in Europa, insbesondere in Deutschland und Italien, und mehreren Vogelgrippe-Fällen bei Wildvögeln in Österreich, hat das Gesundheitsministerium für das gesamte Bundesgebiet Präventionsmaßnahmen verordnet und...
Am 3. November 2025, gegen 14:20 Uhr, befanden sich zwei 62-jährige Frauen aus dem Bezirk Spittal/Drau bei einer Almhütte im selben Bezirk. Die Frauen...
Eigentlich hätte sich im November im Kultursaal Dellach der Vorhang für die neue Spielsaison der Theatergruppe Dellach heben sollen. Mit dem schwungvollen Lustspiel „Kampf...
Online-Betrüger nutzen auch immer wieder die Liebe zu Tieren, um ahnungslose Käufer:innen um ihr Geld zu bringen. So erging es einer 33-jährigen Frau aus...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.