Der Fokus von Hannes Lexer und Birgit Ortner liegt, neben den „herkömmlichen“ Aktivitäten, die ein Berg- sowie eine Bergwanderführerin anbietet, auf der Ausbildung der Teilnehmer – damit diese in weiterer Folge, auch bei ihren Touren ohne Guide, sicherer im Gelände unterwegs sind. Sicherheit und die damit einhergehende Prävention stehen somit im Vordergrund der Alpinschule – dies spiegelt sich auch im umfangreichen Kursangebot wider. Besonders im Hinblick auf den Winter sind die Kurse „Kameradenrettung & Lawinenkunde“ sowie „Tourenplanung & Risikomanagement“ empfehlenswert.
Leidenschaft für die Region
Die Karnischen Alpen bieten den beiden direkt vor der Haustür ideale Bedingungen für ihre Bergsportaktivitäten. Diese Leidenschaft für die Region der beiden spiegelt sich auch in regionalen, touristischen Projekten wider, die sie derzeit in Zusammenarbeit mit der NLW sowie den Gemeinden Dellach und Kötschach-Mauthen (Leaderprojekt KultRaum) und den Tourismusakteuren rund um den Kanzianiberg, umsetzen.
Neues Tourenportal online
Ein besonderes Herzensprojekt ist das neue Tourenportal von Bergsport Südalpen – denn eine korrekte Routenbeschreibung ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor und ein Basisbaustein für unvergessliche Bergerlebnisse. Alle Touren werden von Hannes und Birgit selbst begangen und ausführlich beschrieben – inkl. GPS-Tracks, Bildern uvm. Das Portal (die Beschreibungen sind kostenlos verfügbar) wächst stetig weiter und bildet eine wertvolle Grundlage für alle interessierten Bergsportler.
| 
 Hannes Lexer: staatl. gepr. Berg- und Skiführer, gerichtl. beeideter   | 





























            
				









