Beste Torjäger seit 1993

. -

Seit der Saison 1993/94 werden Aufzeichnungen über die besten Torjäger bei Gailtaler Vereinen geführt. 23 Jahre hielt der Rekord von Georg Koplenig mit 32 Toren.

282 Bewerbstore stehen auf dem Konto des Eggers Mario Tscheliessnig

Erst 2017 wurde dieser vom Slowenen Goran Vuk (38) abgelöst, der in dieser Saison 48 Tore erzielte. Trotzdem wurde damals Arnoldstein nur Dritter in der Endabrechnung.

266 Tore für Dellach/Gail

Bisher sehr erfolgreich war auch Samir Nuhanovic (38). Seit 2016 spielt der Slowene bei Dellach/Gail und erzielte in diesen neun Jahren unglaubliche 266 Tore. Insgesamt hält der Slowene in 585 Spielen bei 642 Bewerbstoren und ist damit auf Rekordkurs.

Mit über 40 Lenzen immer noch torgefährlich

Bereits ein „Fußball-Oldy“ ist Michael Sternig (41), nicht aber auf dem grünen Rasen. Der Mittelfeldmotor sorgt noch immer für wichtige Tore und war vergangene Saison mit 15 Treffern erfolgreichster Torjäger bei Hermagor. Mit weiteren Stationen wie Gitschtal, Nötsch sowie von 2019-2023 beim VSV erzielte der Familienvater in 546 Spielen 307 Tore und holte 2010 und 2015 auch den Gailtaler Goldenen Schuh. Meistertitel feierte er mit Hermagor und Nötsch. Nun wechselte Michael nach Dellach/Gail und wird auch in der Kärntnerliga seine Qualitäten weiter unter Beweis stellen.
Weitere noch aktive und erfolgreiche Goalgetter sind Spielertrainer Philipp Kofler von SG Gitschtal mit bisher 330, Raphael Nageler von ATUS Nötsch mit 286 und Mario Tscheliessnig vom SV Egg mit aktuell 282 erzielten Toren.

Goldener Schuh für:

1994 & 1995 – Georg Koplenig (32 und 21 Tore),
1996 – Kurt Wastian (13),
1997 – Daniel Robatsch (18),
1998 – Cornelius Tillian (16),
1999 & 2000 – Christian Müller (16 und 19),
2001 – Antun Miskuvic (24),
2002 – Alfred Fritz (23),
2003 – Alfred Bodner (23),
2004 -Oliver Tillian (18),
2005 – Fabio Cristofoli (21),
2006 – Dragoslav Peric (25),
2007 & 2011 -Ivan Timeus (14 und 19),
2008 – Zelijo Marinkovic (27),
2009 – Hasan Muharenivic (33),
2010 & 2015 – Michael Sternig (21 und 23),
2012 – Peter Tillian (17),
2013 – Mario Skina (20),
2014 – Dejan Burgar (36),
2016 – Goran Vuk (33),
2017-2021 – Goran Vuk (48 und 15),
2018, 2019, 2020, 2022 und 2023 – Samir Nuhanovic (45, 42, 21, 41 und 24),
2024 – Almir Redzic (32).
2025 – Lukas Sommeregger (42), Raphael Nageler (27), Samir Nuhanovic (23), Kristijan Kovacevic (20), Mario Tscheliessnig (16), Michael Sternig, Almir Redzic (15)