Erstes internationales Pond Hockey Turnier am Weissensee

Weißensee -

Der Begriff „Pond Hockey“ lässt sich mit „Teichhockey“ übersetzen. Ein Ausdruck, der bei vielen Erinnerungen an unbeschwerte Wintertage in der Kindheit weckt. Damals war das „Teichhackeln“ in weiten Teilen Europas der Inbegriff für Freizeit, Spaß und Freude am Wintersport mit Gleichgesinnten und Freunden.


Spontane Spiele auf zugefrorenen Teichen und Seen gehörten zum Alltag. Alt und Jung,
jeder, der irgendwie auf Eislaufschuhen stehen konnte und einen Hockey Schläger besaß, egal ob selbst gebaut oder gerade zu Weihnachten geschenkt bekommen, war mit von der Partie.

Hockey wie früher

In Kanada oder in Skandinavien sind Pond Hockey Turniere mit mehr als 100
Mannschaften bereits etabliert. Auch in der Schweiz oder in Südtirol erfreuen sich
Turniere in ähnlicher Form großer Beliebtheit. Im Jahr 2026 wird dieses besondere Erlebnis nun erstmals auch in Österreich Wirklichkeit.
Der Weissensee in Kärnten zählt wohl zu den wenigen Seen Mitteleuropas, der mit
seinem Natureis die perfekte Basis für eine Veranstaltung dieser Art bieten kann.
Für das erste internationale Pond Hockey Turnier am Weissensee werden 20 Spielfelder
in der Größe von 30 x 18 Meter vorbereitet.
1.800 Meter Banden aus Holz, 40 Tore mit einer Höhe von 25 cm sowie 60 Schiedsrichter
und zahlreiche Helferinnen und Helfer werden für optimale Spielbedingungen sorgen.
Bei der österreichischen Premiere dieses Turniers im Jänner 2026 können sich insgesamt
bis zu 96 Mannschaften anmelden.

Erste Rückmeldungen aus ganz Österreich und weiteren Ländern deuten bereits auf ein
großes Interesse hin

Ergänzend zum Hauptbewerb für Erwachsene werden ein eigenes Kinder- und
Jugendturnier sowie ein separates Damenturnier ausgetragen. Zielgruppe für dieses
Turnier sind alle hockeybegeisterten Spielerinnen und Spieler, welche nicht in einer der
drei höchsten Eishockeyligen ihres Heimatlandes aktiv spielen und den Spaß am Hockey
vor den sportlichen Ehrgeiz stellen.


„Besonders aktive Eishockey Hobbyteams wollen wir für eine Teilnahme begeistern“,
meint Christian Kresse, der selbst jahrelang begeisterter Hockeyspieler gewesen ist und
immer noch einmal die Woche im Winter seine Hockeyschuhe schnürt.
„Gespielt wird auf einem Kleinfeld – ohne Körperkontakt, ohne Schlagschuss und mit
einer einfachen Ausrüstung, bestehend aus Schienbeinschützer, Handschuhe,
Ellbogenschützer und Helm. Jedes Spiel wird im Modus drei gegen drei Feldspieler
absolviert. Insgesamt kann jedes Team bis zu neun Spieler bzw. Spielerinnen nominieren.
Der Kärntner Eishockeyverband wird sich besonders dafür einsetzen, zahlreiche junge
Eishockeyfans für eine Teilnahme zu begeistern“, betont Michael Löschnig, Präsident des Kärntner Eishockeyverbandes.

Für das Turnier am Weissensee rechnen die beiden Veranstalter Christian Kresse und
Gerhard Brüggler mit über 900 Spielerinnen und Spielern sowie mehr als 1.000
Begleitpersonen.
„Das neue Eishockeyturnier bringt im Jänner nicht nur zahlreiche Gäste an den
Weissensee und in die gesamte Region, sondern stellt auch eine ideale Ergänzung zu
den anschließenden Eisschnelllauf-Marathons im Rahmen der alternativen holländischen
11-Städte-Tour dar“, betont Bürgermeisterin Karoline Turnschek von der Gemeinde
Weissensee.

Anmeldung

Die Anmeldung für die Teilnahme ist ab sofort über die Seite www.pondhockey.at
möglich. Die Teilnahmegebühr pro Team beträgt € 350,-.
Im ersten Jahr werden Teams aus Österreich, Südtirol, Slowenien, Ungarn, Tschechien,
Deutschland und der Schweiz erwartet. Darüber hinaus wird auch eine Beteiligung von
Mannschaften aus Amerika und Skandinavien angestrebt.
„Im Sinne der Nachhaltigkeit wird am Weissensee gezielt darauf geachtet, die
bestehende Infrastruktur der unmittelbar nach dem Pond Hockey Turnier stattfindenden
11-Städte-Tour zu nutzen. So dient etwa die Zeltstadt der 11-Städte-Tour sowohl als
Umkleidebereich für die 96 Mannschaften als auch als Location für die Abendevents“,
erklärt Gerhard Brüggler, der seine umfassende Erfahrung aus zahlreichen erfolgreich
organisierten Veranstaltungen nun am Weissensee einbringt.

Premiere:

Das erste Pond Hockey Turnier am Weissensee wird von Christian Kresse und Gerhard
Brüggler organisiert. Als offizieller Partner für die sportliche Durchführung und
Abwicklung tritt der Kärntner Eishockeyverband auf, unter der Leitung seines
Präsidenten Michael Löschnig.