Hermagor -
Marc Kuttnigg ist Polizist und Polizeitrainer. Seit knapp 15 Jahren bietet der 41-jährige Villacher Selbstverteidigungskurse für Frauen an, die gewappnet sein wollen, auch ohne gezielt eine Kampfsportart zu erlernen.
Wer wissen will, was im Falle eines Angriffs zu tun ist, um nicht vor Schreck zu erstarren, besucht einen Selbstverteidigungskurs
In gefährlichen Situationen finden Frauen sich oft in der Rolle des hilflosen Opfers wieder, da sie der Kraft des meist männlichen Angreifers nur wenig entgegensetzen können. Aber frau muss kein Sport-Profi sein oder spezielle, körperliche Voraussetzungen mitbringen, um zu lernen, wie sie sich selbst möglichst unbeschadet aus Gefahrensituationen herausmanövrieren kann. Neben Selbstbehauptung und Bewusstseinsbildung werden leicht erlernbare Techniken zur Abwehr von körperlichen Angriffen (Würgen, Umklammerung, etc.), Befreiungs- und Schlagtechniken, sowie der sinnvolle Umgang mit Pfefferspray erlernt.
Marc Kuttnig: “Meine mehr als 20-jährige Tätigkeit als Polizist und Trainer haben mir gezeigt, wie wichtig es für Frauen ist, sich in Gefahrensituation behaupten bzw. wenn nötig, effektiv verteidigen zu können. Die Schrecksekunde darf nicht länger als einen kurzen Moment dauern. Die positive Resonanz der bisherigen Teilnehmerinnen bestätigen mir die Qualität des Kurses”.Wolfgang Kuschmann arbeitet bei Walcher Security in Feldkirchen, ist dort in der Geschäftsführung und unterstützt Marc Kuttnigg bei seinen KursenIn der letzten Kurseinheit geht es ans Eingemachte: Jede Teilnehmerin stellt sich einem fünfminütigen Kampf
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Die ungewöhnliche Versetzung eines Radarkastens im Gailtal sorgte im Herbst 2023 für Aufsehen – nun ist das Verfahren offiziell abgeschlossen. Der Vorwurf: Ein Radar...
Am Dienstag, den 22. April 2025, beginnt am Landesgericht Klagenfurt die Verhandlung gegen jenen 46-jährigen Slowaken, sowie zwei weiteren beteiligten Personen, die im April...
In den frühen Morgenstunden des heutigen Karfreitags ( 18. April 2025 ) forderte ein vermuteter Filterbrand im Industriegebiet von Gailitz die Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.