Hermagor -
Marc Kuttnigg ist Polizist und Polizeitrainer. Seit knapp 15 Jahren bietet der 41-jährige Villacher Selbstverteidigungskurse für Frauen an, die gewappnet sein wollen, auch ohne gezielt eine Kampfsportart zu erlernen.
Wer wissen will, was im Falle eines Angriffs zu tun ist, um nicht vor Schreck zu erstarren, besucht einen Selbstverteidigungskurs
In gefährlichen Situationen finden Frauen sich oft in der Rolle des hilflosen Opfers wieder, da sie der Kraft des meist männlichen Angreifers nur wenig entgegensetzen können. Aber frau muss kein Sport-Profi sein oder spezielle, körperliche Voraussetzungen mitbringen, um zu lernen, wie sie sich selbst möglichst unbeschadet aus Gefahrensituationen herausmanövrieren kann. Neben Selbstbehauptung und Bewusstseinsbildung werden leicht erlernbare Techniken zur Abwehr von körperlichen Angriffen (Würgen, Umklammerung, etc.), Befreiungs- und Schlagtechniken, sowie der sinnvolle Umgang mit Pfefferspray erlernt.
Marc Kuttnig: “Meine mehr als 20-jährige Tätigkeit als Polizist und Trainer haben mir gezeigt, wie wichtig es für Frauen ist, sich in Gefahrensituation behaupten bzw. wenn nötig, effektiv verteidigen zu können. Die Schrecksekunde darf nicht länger als einen kurzen Moment dauern. Die positive Resonanz der bisherigen Teilnehmerinnen bestätigen mir die Qualität des Kurses”.Wolfgang Kuschmann arbeitet bei Walcher Security in Feldkirchen, ist dort in der Geschäftsführung und unterstützt Marc Kuttnigg bei seinen KursenIn der letzten Kurseinheit geht es ans Eingemachte: Jede Teilnehmerin stellt sich einem fünfminütigen Kampf
Im April dieses Jahres wurde der Bankomat in Hart bei Arnoldstein bereits zum zweiten Mal Opfer einer Sprengung und befindet sich seitdem außer Betrieb....
Am gestrigen Donnerstag, den 10. Juli 2025 gegen 09:28 Uhr fuhr ein 37-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Hermagor auf der B110 Plöckenpass Straße in...
Am Nachmittag des 28. Juni 2025 brach in der Recyclinganlage Rossbacher in Osttirol ein Großbrand aus, der die Feuerwehr über mehrere Tage intensiv beschäftigte...
Seit April dieses Jahres ist die B110 Plöckenpass-Straße, die im Dezember 2023 durch einen Felssturz teilweise zerstört wurde, wieder offiziell für den Verkehr freigegeben....
Gegen 17:50 Uhr, am gestrigen Dienstag, den 08. Juli 2025 lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl seinen Pkw von Schönfeld kommend in Richtung...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.