Startschuss durch Landeshauptmann Peter Kaiser
Am Sonntag eröffnete Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser das Damenrennen persönlich mit dem offiziellen Startschuss. Auf den 84 bzw. 136 Kilometer langen Strecken, die über Straßen, Schotter- und Waldwege führten, erwartete die Teilnehmerinnen eine einzigartige Kulisse: kristallklare Seen, sanfte Hügel und das beeindruckende Panorama der Alpen. Kaiser zeigte sich begeistert vom sportlichen Großereignis:„Wir befinden uns an einem der schönsten Plätze Kärntens. Das heutige Event zeigt, dass unser Bundesland ganzjährig Möglichkeiten bietet, Sport zu betreiben und gleichzeitig die Schönheit der Region zu erleben.“ Er begrüßte alle Athletinnen und Athleten herzlich und bedankte sich bei den Organisatoren und Helfer:innen für die professionelle Durchführung der Veranstaltung.
Gravelbiken: Ein Sporttrend mit Zukunft in Kärnten
Das Gravelbiken, eine Mischung aus Rennrad- und Offroadfahren, hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Trend entwickelt – und Kärnten spielt dabei eine Vorreiterrolle. Das Wörthersee Gravel Race trägt maßgeblich zur Positionierung Kärntens als Top-Destination für Gravel Biker bei. Ein Erfolgsfaktor ist die enge Zusammenarbeit zwischen Veranstaltern und dem Kärntner Tourismus. Bereits heute gilt Kärnten in den Gravel-, Rennrad- und Radsport-Communities als äußerst beliebtes Ziel – dieses Image will man weiter ausbauen.

Positive Effekte für Tourismus & internationale Sichtbarkeit
Die Veranstalter rechnen mit 10.000 bis 12.000 Nächtigungen im Zuge des Events – ein starker Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Darüber hinaus bringt die internationale Strahlkraft der UCI Gravel World Series wertvolle Aufmerksamkeit für das „Sportland Kärnten“.
