Hermagor -
Die RennläuferInnen des Karnischen Schibezirkes (KSB) beendeten die Saison 2018/19 äußerst erfolgreich. Mit insgesamt 8 Nachwuchstalenten im Kinderbereich und 2 Schülern konnten bei Schulschirennen sowie Gailtal- und Landescup hervorragende Ergebnisse erzielt werden. Eine besondere Auszeichnung gab es für Sebastian Malle, Johannes Stampfer und Sonja Neuwirth, die vom Landesschiverband Kärnten für österreichische Kinder-Vergleichsrennen nominiert wurden.
SONY DSC
Besonders auf Landesebene (Kelag-Fischer-Uniqa Kindercup) können sich die KSB-Erfolge sehen lassen. In der Gesamtwertung der Kindergruppe U10 m siegte Konstantin Daberer mit 6 ersten und 3 zweiten Plätzen. Mit einem Landescupsieg und weiteren 4 Podestplätzen reichte es für Johannes Suppersberger zu Platz 4 in dieser Wertungsgruppe.
Sieg
Sebastian Malle wurde mit einem Sieg im Technikwettbewerb sowie 2 Siegen im RTL und 3 zweiten Plätzen Dritter in der Kindergruppe U12/11. Ein Sieg und drei weitere Podestplätze im Slalom bildeten die Basis für den sechsten Gesamtrang von Johannes Stampfer. Sonja Neuwirth (U12 w) und Lorenz Strauss (U12 m) kamen jeweils zweimal bei Landescuprennen aufs Podest.
Gute Bedingungen
Die Trainingsbedingungen im heurigen Jahr waren generell sehr gut und speziell das SL Training wurde forciert. Neben der sehr guten Einstellung der Kinder muss vor allem auch die Zusammenarbeit mit den Schulen und den regionalen Schigebieten als Erfolgsfaktor angeführt werden. Sehr gute Sportler sind vielfach auch sehr gute Schüler betont Direktor Walter Köstl immer wieder. Viele KSB-RennfahrerInnen haben in der Schule den Musikschwerpunkt gewählt, was eine weitere interessante Kombination für die Persönlichkeitsentwicklung ist. Wie zeitintensiv das Schi- und Schulprogramm teilweise ist, zeigte die letzte Februarwoche. Vom Schulschikurs durften die Kinder direkt zum Landesschulschitag fahren und hatten am darauffolgenden Wochenende gleich zwei Landescuprennen.
Spezielles Team
Das Trainerteam rund um Gernot Nußbaumer war heuer ganz speziell. Max Zojer – staatl. gepr. Schilehrer startete am Anfang der Saison mit dem „Schulschilauf“, Wolfgang Lederer und Manuela Eberhardt unterstützten die Schüler von Seiten der Schulen und Nicole Böhlen war als Rennbetreuung mit ihrem Wissen um die Kunst der richtigen Rennvorbereitung als Physiotherapeutin immer am richtigen Ort.
Obmann Stellvertreter Karl Stampfer
Allen Kadermitgliedern gratulieren wir zu einer erfolgreichen Saison. Den Trainern und Schulbegleitern danken wir für ihr außerordentliches Engagement. Besonderer Dank aber auch an alle Sponsoren ohne deren tatkräftige Unterstützung diese Erfolge nicht möglich wären.
– Die Welt trauert: Papst Franziskus ist am heutigen Ostermontag, um 7:35 Uhr in seiner Unterkunft Domus Sanctae Marthae im Vatikan verstorben. Der argentinische...
Am 20. April 2025 gegen 19:00 Uhr wurde die Gemeindestraße zur Ortschaft Obergail, nördlich der Gailbrücke, Gemeinde Lesachtal, Bezirk Hermagor, meterhoch durch einen massiven...
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Die ungewöhnliche Versetzung eines Radarkastens im Gailtal sorgte im Herbst 2023 für Aufsehen – nun ist das Verfahren offiziell abgeschlossen. Der Vorwurf: Ein Radar...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.