Erfolgreiche Kärntner Sportler:innen im Fokus

ORF Kärnten präsentiert das “Sportwinter”-Programm

Kärnten -

Die Kärntnermilch und der ORF Kärnten berichten auch in dieser Saison umfassend von den Weltcup-Rennen der Kärntner Ski-Asse sowie vom Skisprung-Weltcup, bei dem heimische Spitzenathleten für Furore sorgen. Am Montagvormittag wurde im Foyer der Kärntnermilch in  Spittal/Drau das „Sportwinter“-Programm des ORF Kärnten gemeinsam mit der Kärntnermilch vorgestellt.


 Highlights aus Ski Alpin und Skispringen

In Radio Kärnten und „Kärnten heute“ stehen die Weltcup-Rennen mit Kärntner Beteiligung im Mittelpunkt. Die ORF Kärnten-Reporter begleiten die Läufe der Kärntner:innen live und liefern spannende Interviews sowie Hintergrundgeschichten. Auch in den sozialen Netzwerken, wie auf Facebook und Instagram, hält das Landesstudio unsere Sportfans über das aktuelle Weltcup-Geschehen auf dem Laufenden.

Ski Alpin

Bei den Herren gehen Otmar Striedinger, Marco Schwarz, Felix Hacker und Adrian Pertl an den Start. Das Damenteam besteht aus Katharina Truppe, Nadine Fest und Carmen Spielberger – letztere beiden sicherten sich ihre Startplätze im Weltcup durch starke Leistungen im Speedbereich. Katharina Truppe sorgte im Vorjahr mit ihrem ersten Weltcup-Sieg beim Slalom in Åre für ein echtes Saison-Highlight. Marco Schwarz ist nach seinem Comeback in der vergangen Saison gerade in der Vorbereitung auf die neue Saison und auf einem guten Weg zur Weltcupspitze. Auch Max Franz bleibt trotz seiner langen Verletzungspause ein wichtiger Teil des Teams. Er arbeitet konsequent an seinem Comeback in den Weltcup.

Höhepunkt Olympia

Der Höhepunkt der Saison sind die Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina d’Ampezzo, die vom 6. bis 22. Februar 2026 stattfinden. Der ORF Kärnten wird ausführlich über das Großevent berichten.

Skispringen – Kärntner Adler glänzen

Mit dem Gewinn der prestigeträchtigen Vierschanzentournee krönte Daniel Tschofenig bereits früh in der Saison seine herausragende Form. Am Ende sicherte er sich schließlich auch die große Kristallkugel als Gesamtweltcup-Sieger – ein historischer Erfolg für Kärnten und Österreich. Auch Maximilian Ortner überzeugte mit konstanten Spitzenplatzierungen und festigte seinen Status als eines der vielversprechendsten Talente im Skisprung, wie auch der dritte Kärntner im Bunde Markus Müller. Diese Erfolge unterstreichen eindrucksvoll das hohe Niveau und die vielversprechende Zukunft der Kärntner Skispringer im internationalen Wettbewerb. Ein besonderes Highlight erwartet die Kärntner Fans am 5. und 6. Januar 2026, wenn in der Villacher Alpen Arena zwei Skisprung-Weltcupbewerbe der Damen ausgetragen werden. Der ORF Kärnten berichtet umfassend von den spannenden Wettkämpfen.

Hans Wallner (ehemaliger österreichischer Skispringer)
Die ehemaligen österreichischen Skispringer Hans Wallner, Hans Millonig und Karl Schnabl  sind stolz auf Maximilian Ortner (Skispringer des ÖSV Nationalteams)

Gewinnspiele für Ski- und Skisprungfans

Wie bereits in den vergangenen Jahren können Hörer:innen von Radio Kärnten bei Rennen bzw. Wettkämpfen mit Kärntner Beteiligung mittippen und attraktive Preise gewinnen – heuer sowohl im Ski Alpin als auch im Skisprung-Weltcup.

„Sportwinter begeistert unser Publikum“

„Der Sportwinter bietet Jahr für Jahr mitreißende Momente und liefert unseren Zuschauer:innen und Hörer:innen umfassende Einblicke in die Erfolge der Kärntner Athlet:innen. Gerade in einer Wintersportregion wie Kärnten ist es uns als öffentlich-rechtlichem Rundfunk ein besonderes Anliegen, die Leistungen unserer Sportler:innen sichtbar zu machen. Wir freuen uns sehr, diesen wichtigen Programmschwerpunkt gemeinsam mit starken Partnern gestalten zu dürfen“, betont Karin Bernhard, Landesdirektorin des ORF Kärnten.

Helmut Petschar, Direktor der Kärntnermilch: „Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns – der Kärntnermilch – ein großes Anliegen, die heimischen Sportlerinnen und Sportler auf ihrem Weg an die Spitze zu begleiten. Sie stehen für Werte wie Leidenschaft, Einsatz und Teamgeist – Eigenschaften, die auch in unserem täglichen Tun bei der Kärntnermilch eine zentrale Rolle spielen. Unsere Partnerschaften mit dem Kärntner Landesskiverband und den Athletinnen und Athleten des ÖSV zeigen, dass nachhaltige Zusammenarbeit auf regionaler Basis große Wirkung entfalten kann. Wir sind stolz darauf, Teil dieser Erfolgsgeschichten zu sein und einen Beitrag zur Förderung des Kärntner Wintersports zu leisten. Gerade in einer Zeit, in der Herkunft, Qualität und Vertrauen immer wichtiger werden, wollen wir mit dieser Partnerschaft ein starkes Zeichen setzen: für Regionalität, Zusammenhalt und Zukunft.“

Die Partnerschaft wurde heute in Spittal/Drau unterzeichnet
Hans Wallner (ehemaliger österreichischer Skispringer),  Hans Millonig (ehemaliger österreichischer Skispringer),  Helmut Petschar (Direktor Kärntnermilch),  Katharina Truppe (Skirennläuferin des ÖSV Nationalteams), Maximilian Ortner (Skispringer des ÖSV Nationalteams), Werner Pietsch jun. (Snowboard B-Kader),  Karin Bernhard (Landesdirektorin ORF Kärnten), Dieter Mörtl (Präsident Kärntner Landesskiverband) und Karl Schnabl (ehemaliger österreichischer Skispringer)