Buenos Aires/Weissensee -
Die junge Weissenseeerin Anna Thurner aka Bgirl Ella konnte sich gemeinsam mit Bboy Bumblebee (RUS) im Mixed Teams-Battle den dritten Platz sichern und holt somit eine Bronzemedaille nach Österreich. Herzlichen Glückwunsch!!
Zum ersten Mal ist Breaking Teil der Olympischen Jugendspiele: Von 7. – 11. Oktober 2018 präsentierten die besten Nachwuchstalente aus aller Welt Breaking in Buenos Aires. 12 Bboys und 12 Bgirls schafften es durch die Vorausscheidung und hatten somit die Chance auf eine olympische Medaille, wir berichteten. Im Kampf um die Bronze Medaille des Mixed Team-Battles konnten sich Ella und Bumblebee gegen Vicky (NED) und Bad Matty (ITA) durchsetzen. Den zweiten Platz machten Lexy (ITA) und Broly (ARG). Olympia Gold sicherten sich Ram (JPN) und B4 (VIE)!
Mit hartem Training zu Bronze
Die Knöchelverletzung war mit einem Schlag vergessen, auch das harte Training mit Coach Vasilica Iancu. “Ich kann’s nicht glauben”, strahlte Anna Thurner, im Breakdancing als Ella bekannt. “Ich spür’ meine Beine vom harten Training heute noch, der Knöchel tut nicht mehr weh. Ich hab’ mich extrem angestrengt in den letzten Tagen. Die Bronzemedaille ist jetzt die Belohnung!”
B-Girl Ella
Ella oder B-Girl Ella, wie es im Breaking korrekt heißt, belegte mit ihrem russischen Partner Bumblebee im YOG-Mixed-Teambewerb den dritten Rang. Der Sieg ging an B4(VIE) und Shigekix (JPN). “Für uns ist das unglaublich wertvoll bei der olympischen Premiere gleich eine Medaille zu holen. Und ja, natürlich träumen wir davon, dass Breakdance einmal auch bei traditionellen Spielen im Programm ist. Ich glaube, mit dieser Show hier, den vielen begeisterten Zuschauern haben wir die olympische Türe weit aufgestoßen”, betonte Vasilica Iancu. Anna Thurner lächelte: “Ich werde jetzt mal schlafen, bin richtig müde!”
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der allseits bekannte und beliebte Gitschtaler Musik-Pädagoge Hans Hubmann erzählt anlässlich der Pensionierung aus seinem Leben.
Auch wenn der stets positiv denkende und sympathische...
Vor nunmehr 30 Jahren haben sich sieben Gailtaler Gastronomen zu einer Wirtekooperation vereint und bemühen sich seither um visionäre Basisarbeit in der Gailtaler Tourismus-Branche....
Die Tennissektion beim OSK Kötschach-Mauthen ist seit 60 Jahren eine sich immer weiterentwickelnde Sporteinheit. Auch im Winter wird im Cup aufgeschlagen. Über 40 Jahren...
Freiwilligenarbeit ist eine tragende Säule des Österreichischen Roten Kreuzes. Tagtäglich setzen sich Menschen aus Überzeugung und ohne finanziellen Hintergedanken für andere ein.
Ihr Engagement...
Die Region Hermagor–Nassfeld lädt in der Vorweihnachtszeit zu stimmungsvollen Veranstaltungen, winterlicher Atmosphäre und traditionellem Brauchtum ein. Von Krampusläufen über Advent- und Wintermärkte bis hin...
Der 26-jährige Kötschach-Mauthner Daniel Luser ist ein echtes Multitalent: hauptberuflich Notfallsanitäter beim Roten Kreuz, nebenbei Busfahrer, engagierter Feuerwehrmann, Sänger im MGV Mauthen und bis...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.