Endlich 15! Ein Stück mehr „erwachsen sein“, mehr Unabhängigkeit, ein Statussymbol setzen. Das Erreichen dieses Zieles steht für die Teenager an erster Stelle. Ab nun können sie per Kleinkraftrad unterwegs sein, die Wege werden länger, aber die Risiken steigen dadurch auch. Warum es so wichtig ist, die Jugend auf ihren Gefährten zu verantwortungsvollen Verkehrsteilnehmern werden zu lassen und wie sich das Zweiradverhalten im Bezirk verändert hat, erklärt uns Michael Brunner von der hiesigen Fahrschule:
Hier in der Fahrschule Brunner am Übungsplatz in Hermagor, lernen die Neoführerscheinbesitzer Victoria Rettenbacher und Sandro Neuwirth den richtigen Umgang mit dem Zweirad. An ihrer Seite ist Fahrschullehrer Bernd Erlacher
Von Ellen Rettenbacher
Im Gespräch mit Michael und Sabine Brunner (Fahrschule Brunner) berichten sie, dass die Anzahl der Mopedschüler seit 2018 wieder ansteigt. Im Vergleich zu den Vorjahren sind nun erheblich mehr Mädchen am Fahrspaß interessiert. „Für uns ist es wichtig, die „jüngsten“ Verkehrsteilnehmer ausreichend auf den Straßenverkehr und die damit verbundene Verantwortung auszubilden, denn die Mopedfahrer von heute sind die Auto- und Motorradfahrer von morgen. Nach dem Intensiv-Tages-Theoriekurs und einer praktischen Ausbildung am Gefährt selbst (6 Stunden), wird das Gelernte mittels einer Abschlussprüfung am PC hinterfragt. Danach absolviert der Mopedschüler noch eine Praxisfahrt zum Erlangen des Führerscheines. Ein rücksichtsvoller und vorausschauender Umgang mit allen Zweiradfahrern ist im Straßenverkehr extrem wichtig, denn ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!“.
Samira Sarajlic, 16 Jahre aus Nötsch: Samira Sarajlic, 16 Jahre aus Nötsch „Als ich noch jung war, besaß mein Vater ein Motorrad. Mit diesem durfte ich manchmal mitfahren und das machte mir so großen Spaß, dass ich unbedingt den Mopedführerschein machen wollte. So kam es dann auch und mein Vater unterstützte mich dabei vollkommen! Ich wohne in Nötsch und obwohl es hier reichlich Bus- und Zugverbindungen gibt, fühle ich mich auf meinem Cross unabhängiger und freier. Es lenkt mich auch vom gelegentlichen Schulstress ab. Leider haben die Autofahrer oft wenig Geduld und überholen uns Mopeds bei Gegenverkehr mit zu geringem Abstand. So sind es oft nur 10 oder 20 cm. Es kam auch schon vor, dass der Außenspiegel gestreift wurde. Hier würde ich mir deutlich mehr Achtsamkeit im Straßenverkehr wünschen.“Katja Steinacher, 15 Jahre aus Bad Bleiberg: „Ich habe mich dazu entschlossen den Mopedschein zu machen, da ich mich schon als kleines Kind dafür interessiert habe. Ja es war ausschlaggebend, da die Verbindungen von meinem Wohnort aus nach Nötsch, Villach oder Hermagor sehr spärlich sind. Ein weiterer Grund wäre, dass es zum Alltag eine willkommene Abwechslung und man etwas unabhängiger ist. Auch ich bin schon in Situationen gekommen, wo Autofahrer zu dicht an mir ein Überholmanöver getätigt haben und ich fast gestürzt wäre. Es müssen Radfahrer, Mopeds sowie andere Verkehrsteilnehmer gegenseitig mehr aufeinander Acht geben.“
Am Sonntag, dem 14. September 2025, stand das Dreiländereck wieder ganz im Zeichen der legendären Sternwanderung Tour 3. Unter dem Motto „Drei Länder –...
Kirchbach/Unterdöbernitzen. Am Freitag wurde bei der Gailbrücke in Unterdöbernitzen der neu errichtete Infoplatz „Hochwasser 2018“ eröffnet. Der Platz verbindet Erinnerung, Information und Erholung –...
Nach monatelangen Bauarbeiten auf der L33 Kreuzner Straße gibt es nun endlich Entlastung für die zahlreichen Pendlerinnen und Pendler zwischen Gailtal und Drautal: Die...
Am 7. September 2025 haben sich am Plöckenpass VertreterInnen zivilgesellschaftlicher Organisationen und Initiativen aus Friaul, Kärnten und Tirol zur grenzüberschreitenden Arbeitsgruppe PRO CARNICUM zusammengeschlossen.
Ökologisch...
Anlässlich des Welt-Sepsis-Tages am 13. September machen Experten des Kompetenzzentrums Pädiatrie im Klinikum Klagenfurt und im LKH Villach auf die unterschätzte Gefahr dieser Erkrankung...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.