Bereits zum 55. Mal stieg das originellste Fest im Gailtal – natürlich im Rattendorfer Wald!
Jedes Jahr ein Highlight: Das Rattendorfer Waldfest
Das Rattendorfer Waldfest ist und bleibt einfach das erfolgreichste Fest im Gailtal – ursprünglich, originell, unverwechselbar und für viele einfach umwerfend. Wie immer zog die Veranstaltung der Burschenschaft Rattendorf tausende Besucher in ihren Bann! Sieben Bars mit einzigartigen Schmankerln, abwechslungsreicher Musik, urigen Getränken und tollem Personal – das und noch vieles mehr erwartete die Besucherscharen am Samstag, dem 12. August 2023!
Tausende Besucher kamen auch heuer wieder zum legendären Waldfest
DAS Event im Tal
Unzählige nationale und internationale Besucher feierten mitten im Rattendorfer Wald wieder ein ausgelassenes Fest und genossen das unvergleichbare Flair des Events. Die Partyband „3L“ sorgte von 18 – 22 Uhr für Stimmung, Live-Musik und super Unterhaltung gab es mit der Partyband „Bengels reloaded“ ab 22 Uhr. Gefeiert wird noch sicher die ganze Nacht!
Und wer einmal da war, kommt immer wieder
Nach dem Motto: Wer Rattendorf besteht, der kann die Welt bereisen!
Für beste Unterhaltung sorgte die Partyband „3L“Sowie die Partyband „Bengels reloaded“Showeinlage durch die Schuhplattler Kohlrösl Buam aus St. Lorenzen/Gitschtal
Angesichts des jüngsten Vorfalles in Treßdorf (Bezirk Hermagor), bei dem ein rumänischer Schlepper mit vier Personen ohne Dokumente aus dem Verkehr gezogen wurde, fordert...
LR Sebastian Schuschnig freut sich über die Vereidigung und betonte: „Ihr Know-how ist für den gesamten Wirtschaftsstandort von großer Bedeutung“.
Verantwortungsvoller Berufsstand
Drei neue Ziviltechniker wurden...
Ab Montag, 8. September, werden die Sanierungsarbeiten an der Schlanitzeralm vom Hubschrauberlandeplatz im Bereich Talstation Gartnerkofel bis zur Schlanitzeralm fertiggestellt. Die Arbeiten seitens des...
In Bezug auf die aktuelle Diskussion um den Plöckentunnel weist die ÖAV Sektion Obergailtal-Lesachtal auf fehlende Transparenz und manipulative Kommunikationsstrategien hin.
Leserbrief ÖAV Sektion Obergailtal-Lesachtal
Die...
67.938 Schülerinnen und Schüler (ohne landwirtschaftliche Schulen) starten kommenden Montag ins neue Schuljahr 2025/2026. Unterrichtet werden Sie von 7.358 Lehrerinnen und Lehrern, gefördert und...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.