Arnoldstein -
Rund 3 Mio. Euro werden in den Schulstandort Arnoldstein innerhalb der nächsten zwei Jahre investiert. „Eine Investition in die Zukunft, in unsere Kinder, ist jeden Euro wert.“ Mit diesen Worten brachte Bgm. Erich Kessler – auch als Vorsitzender des Schulgemeindeverbandes Villach-Land – das umfangreiche Bauvorhaben anlässlich der Spatenstichfeier am 5. Juni 2019 auf einen Nenner.
Spatenstichfeier in Arnoldstein
Weiters verwies der Arnoldsteiner Gemeindechef in seiner Ansprache darauf, dass die Sanierung bereits ein langjähriger Wunsch der Verantwortlichen sei und nun endlich zur Ausführung gelangt. Es Es ginge aber nicht darum Wünsche zu erfüllen, sondern Anforderungen und Erfordernissen gerecht zu werden.
Aufgrund des baulichen Zustandes der NMS Arnoldstein (Errichtung im Jahre 1962) wird seitens des Schulgemeindeverbandes Villach-Land eine Generalsanierung vorgenommen. Die Baumaßnahmen beziehen sich größtenteils auf das Innere des Gebäudes, da die thermische Sanierung der Gebäudehülle bereits im Jahr 2003 erfolgte.
„Ich freue mich ganz besonders, dass nach der bereits erfolgten Generalsanierung der Volksschule Arnoldstein nun auch die NMS Arnoldstein für zukünftige Generationen „unterrichtsfit“ gemacht wird. Der Schulcampus Arnoldstein erfährt dadurch eine enorme Aufwertung und geht mit den umfangreichen Sanierungsmaßnahmen ein lange gehegter Wunsch der Schüler und des Lehrkörpers in Erfüllung.“
Architekt Werner Thurner mit Bgm. Erich Kessler
Direktor der NMS Arnoldstein Walter Millechner
VS Direktorin Evelyn Schwenner mit AL Gernot Obermoser
Unter den Gästen auch Bgm. Christian Hecher, Bgm. Klaus Glanznig, Bgm. Josef Haller und BH Bernd Repan
Was wird gemacht?
Adaptierung des Brandschutzes beim Gebäude
Barrierefreie Umgestaltung
Erneuerung von Boden- und Wandbelägen
Einbau von Akustikdecken in allen Räumlichkeiten, die den Schülern und Pädagogen zugänglich sind Erneuerung der Leitungsanlagen (Trinkwasser, Abflussleitungen)
Generalsanierung sämtlicher Sanitäreinheiten
Teilerneuerung und Erweiterung der Elektroinstallationen
Erschließung der Klassenräume mit Internet sowie Errichtung einer WLAN-Anlage
Ausstattung der 12 Klassenräume mit interaktiven Whiteboards
Teilerneuerung der Heizungstechnik (Regelung)
Geplanter Ausführungszeitraum:
Die Ausführung erfolgt in zwei Bauabschnitten (Sommer 2019 und Sommer 2020)
Du behältst gern den Überblick und hast ein Händchen für Zahlen?
Dann passt du zu uns! Das Gailtal Journal sucht ab sofort eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d)...
Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober wird auf ein wachsendes globales Problem aufmerksam gemacht: Immer mehr Menschen leiden unter den Folgen falscher Ernährung. Übergewicht...
Im Jahr 2024 wurden bei 2.594 Unfällen mit Personenschaden insgesamt 2.650 Menschen unerlaubt von der Unfallstelle flüchtig. Bei diesen Vorfällen kamen 2.923 Personen verletzt...
In der laufenden Debatte über eine mögliche Mehrwertsteuersenkung für Grundnahrungsmittel hat sich nun Siegfried Huber, Präsident der Kärntner Landwirtschaftskammer, klar positioniert. Er spricht sich...
Am Dienstag, dem 14. Oktober 2025 verschaffte sich eine 27-jährige rumänische Pflegekraft, die eine 44-jährige querschnittgelähmte Frau betreute, mit einem widerrechtlich erlangten Haustürschlüssel Zugang...
Am 9. Oktober 2025 fand in der OSK Arena Kötschach-Mauthen die Bezirksschulmeisterschaft Cross-Country der Schulen des Bezirks Hermagor statt. Bei traumhaftem Herbstwetter und auf...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.