Nassfeld -
Am 16. Juni 2019 lud Familie Plattner zum alljährlichen Wulfeniafest auf das Nassfeld. Neben den Wanderungen zu den schönsten Blüteplätzen der Wulfenia genossen die zahlreichen Gäste den Frühschoppen mit der TK “Wulfenia” Tröpolach und ließen sich die regionalen Schmankerln schmecken.
Hans Plattner mit Elisabeth und Markus Plattner- Frühwirth
Eines der Highlights der Veranstaltungen von Familie Plattner am Nassfeld ist das alljährliche Wulfeniafest. Heuer feiert die wunderschöne Wulfenia Blume rund 240 Jahre seit ihrer Entdeckung.
Auch Sophia- Marie erfreute sich am Anblick der Wulfenia
Wanderungen, Frühschoppen und Gaumenfreude
Los ging die Wanderung vom Alpenhof Plattner aus gegen 10 Uhr. Der Gang zur Watschiger Alm war dabei auch für weniger geübte Wanderer geeignet. Eine zweite Wanderung, zur „Donnerraste”, wurde von Almobmann Hans Schaar geleitet. Hin und Retour musste man dafür ungefähr 1,5 Stunden einplanen. Ab 12 Uhr wurde dann zum Frühschoppen mit der Trachtenkapelle „Wulfenia“ aus Tröpolach geladen.
Die TK Tröpolach veranstaltet das heurige Bezirksmusikertreffen mit 15 Kapellen am 7. Juli 2019Christine und Hanns Stattmann präsentierten ihre beliebte Wulfenia KollektionDie Familien Weger und Rosenberger aus Tröpolach machten einen Ausflug mit den Verwandten aus AmerikaSeitens der Stadtgemeinde Hermagor Pressegger- See war StR. Hannes Burgstaller mit seiner Isabella am Wulfeniafest
Alle Gäste wurden beim Genusswirt Plattner mit leckeren Köstlichkeiten versorgt.
Bildergalerie:
Hans Plattner mit Elisabeth und Markus Plattner- Frühwirth
Das Land Kärnten will in Hermagor investieren und neuen Wohnraum mit sozialem Hintergrund schaffen. LAbg. Luca Burgstaller: „Hermagor braucht Impulse für die Gemeinschaft.“
Die alte...
Die Klosterruine Arnoldstein war Ende Juni Gastgeberin einer beeindruckenden Klassik-Gala im Rahmen des IMPETUS Kultursommers. Das Konzert begeisterte nicht nur Klassikliebhaber, sondern auch ein...
„Stoppt Gewalt – Orange the World“: Unter diesem internationalen Motto wurden in Weißbriach zwei neue orangefarbene Parkbänke bei den Bushaltestellen aufgestellt. Die Aktion geht...
Am Freitag, 4. Juli, wird es wieder ernst: 15.668 potentielle Nachwuchsmedizinerinnen und -mediziner absolvieren den MedAT, das Aufnahmeverfahren zum Medizinstudium in Österreich. Zur Verfügung...
Mit beeindruckender Ausdauer und Teamgeist setzten sich Anna Koch, Ulrike Striednig und Nadin Kazianka als Team „Gemeinde Arnoldstein – Die Speedys“ beim Kärntner Businesslauf...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.