Arnoldstein -
Familiärer Zusammenhalt, fundiertes Wissen, Ehrgeiz und ein motiviertes Team, führten zur Entstehungsgeschichte des Arnoldsteiner Betriebes Traktoren und Landmaschinentechnik Lientschnig.
Grund genug zum Feiern gab es am vergangenen Wochenende: Firma Lientschnig (Traktoren und Landmaschinentechnig) feierte das 20-jährige Bestehen
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Arnoldsteiner Frühlingsmesse gab es viel zu feiern. Am letzten Wochenende und bei Kaiserwetter öffneten Sabine und Harald Lientschnig – in Kooperation mit der Gemeinde und Bgm. Erich Kessler – die “Tore” und präsentierten neben weiteren Ausstellern ihre Dienstleistungen, Techniken und Produkte.
Dankesworte an Ehefrau Sabine, an die Eltern und an das Team, ohne die ein Erfolg in diesem Format nicht alleine möglich wäre. Musikalisch begleitet haben die Ossiacher-See-Musikanten Robert und Andreas, die seit 39 Jahren im klangvollen Einsatz sind
Jubiläum
Mit den Stimmen der Kärntner Triologie eröffnete der Firmenchef den zweiten Tag der Frühlingsmesse. “Kimm lei eina in die Stubn, kimm lei eina ins Haus…”
Rückblick und Begrüßungsworte von Harald Lientschnig:
“Seit 31 Jahren bin ich hier auf diesem Standort tätig. 1988 beim damaligen Lehrherren Ernst Sicher die Lehre begonnen, mit Abschluss der Gesellenprüfung und der anschließenden Bundesheerabsolvierung, kehrte ich in meine Ausbildungsstätte zurück. 1998 folgte die Meisterprüfung. Ein Jahr später dann der Schritt in die Selbstständigkeit mit der Betriebsübernahme und erfolgreicher Lehrlingsausbildungen. Großer Dank gilt meiner Frau Sabine, die mich vom ersten Tag unterstützt hat und noch heute an meiner Seite mitwirkt, meinen Eltern und meinen fleißigen Mitarbeitern.
Die Belegschaft des Gasthaus Oitzl sorgte für die Bewirtung mit ihren Produkten aus der eigenen Landwirtschaft
Ehrengast Bgm. Erich Kessler:
“Auch ich darf Sie recht herzlich zu unserer Frühlingsmesse im Dreiländereck begrüßen. Neben der musikalischen und gesanglichen Begleitung durch die “Kärntner Triologie” wurde es auch möglich gemacht, dass unsere Partnerstädte aus Tarcento, Mezica und Crna mitausstellen. Wir leben Europa in jeder Hinsicht. Desweiteren möchte ich mich auch bei Harald Lientschnig und seinem Team für 20 Jahre Kooperation bedanken. Als Bürgermeister und Wirtschaftsreferent freut es mich, dass hier Arbeitsplätze geschaffen wurden und mit dem Wirtschaftshof immer wieder auch Lehrlinge ausgebildet werden. Die Statistik zeigt, dass in den zwei Jahrzehnten über 40.000 Messebesucher gezählt wurden und dies ist mehr als erfreulich.
Doris, Karo und Conny “Kärntner Triologie” eröffneten mit ihrem weitreichenden Repertoire
Mitaussteller:
Firma Seppele (Pellets), Alpen Adria Jagd- und Sportwaffen, Umweltenergieberatung und Elektrofahrzeuge Kurt Bürger (Testfahrzeuge), Tom Tom (Installationen und Heizung), Fahrschule Sommer (LKW-Testfahrten), Laserschießkino, Ziegen- und Schafestreichelzoo uvm.
Janina Tidl vertrat den Stand der Firma Peter Seppele Holz-Pellets
Gesehen wurden u.a. Bezirkshauptmann von Villach Berd Riepan, Bgm. der Nachbargemeinden Nötsch Alfred Altersberger und aus Hohenthurn Bgm. Florian Tschinderle, VizeBgm. der Marktgemeinde Arnoldstein Karl Zußner und Reinhard Antolitsch, BH-Villach (Verkehrswesen) Joachim Kerschbaumer, Bezirksjägermeister von Villach Wolfgang Oswald und Gemeindevorstand (Velden) Michael Ramusch sowie viele GR von Arnoldstein und der Nachbargemeinden u.w.
Der Bio Bauernhof Dvornik präsentierte mit Erika und Damijan Smolak heimische Schmankerl aus SlowenienEine Abordnung der FF-Seltschach sorgte am Sonntag für Sicherheit und den Losverkauf
Skulpturschnitzer Willie Frieß
Aus ganzen Holzstämmen fertigt der Steirer seine Skulpturen. Einem Schauschnitzen frönten viele Zuseher auf dem Arnoldsteiner Messegelände Ost.
Er ist bekannt für seine Skulpturen – Wilfried Frieß
Bereites Angebot
Auch das Gailtal Journal mischte sich unter die Messebesucher, um einen Überblick von den regionalen- und überregionalen Angeboten zu gewinnen. Die große Bildergalerie lässt einen Einblick zu und für alle, die es heuer nicht geschafft haben die Hausmesse Lientschnig zu besuchen, gibt es einen Trost: Auch die Nr. 21 wird mit Sicherheit 2020 stattfinden.
Christoph Liotta aus Gödersdorf “besitzt” zwar schon einen Rasenmähertraktor, aber dieser hier würde ihm schon besser gefallen
Heute, Dienstag, den 9. September 2025, wurde am Landesgericht Klagenfurt über das Vermögen von Krist Pasuli, einem Gastronomieunternehmer aus Obervellach, ein Konkursverfahren eröffnet. Der...
Mit Start ins neue Schuljahr setzen die ÖBB auf wichtige Information zur Vermeidung von Gefahren an Bahnanlagen. Denn bei der Sicherheit gibt es keine...
In Kärnten mehren sich derzeit die Fälle von Blauzungenkrankheit bei Nutztieren. Laut Landwirtschaftskammer sind bislang zwischen 80 und 100 Rinder- und ungefähr 50 Schafbetriebe...
Am Montagvormittag, dem 8. September 2025, fiel am Bezirksgericht Spittal das Urteil im Prozess gegen einen ehemaligen Rotkreuz-Funktionär. Der noch nicht rechtskräftig verurteilte Rotkreuz-Mitarbeiter...
Heute Vormittag, am 8. September 2025, muss sich ein ehemaliger Rotkreuz-Mitarbeiter aus dem Bezirk Hermagor stammend, vor dem Bezirksgericht verantworten. Ihm werden sexuelle Belästigungen...
Ab Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, gelten in Österreich neue EU-Vorschriften für SEPA-Überweisungen. Ab diesem Datum werden Echtzeit-Überweisungen noch sicherer gegen Betrug und gleichzeitig...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.