22. Honigfest in Hermagor

- ANZEIGE

Hermagor -

Köstliche Bienenprodukte, Bienenzucht hautnah erleben und alles rund ums Thema Bienen und Bienenprodukte! Beim Österreichischen Honigfest in Hermagor sind von 15. bis 17. August 3 Tage lang die Honigbienen die Hauptdarsteller eines besonders süßen Festes. Einzigartig in Österreich!

Das süßeste Fest Österreichs

Insgesamt 100 Aussteller von denen sich der Großteil den Themen Bienen, Honig und Imkerei widmet. Die Wirte kredenzen mit Honig verfeinerte Köstlichkeiten und Bienenzuchtvereine aus ganz Kärnten, Slowenien und Friaul informieren zum Thema und tauschen Erfahrungen aus. „Ein Fest von Imkern für Imker und Naturinteressierte und trotzdem, oder gerade deswegen, ein Publikumsmagnet für Groß und Klein“, so die Organisatoren des örtlichen Bienenzuchtvereins Hermagor.

Wie Bienenvölker duften erlebt man nur am Honigfest

Von Drohnenstreicheln bis Bienenluft inhalieren

Das Fest ist Jahresfixpunkt für viele, besonders für Familien. Gerade für Kinder ist es unvergesslich, wenn zum ersten Mal eine Drohne über ihre Handfläche spaziert und sich sogar streicheln lässt. „Das erstaunte ‘Die sticht ja gar nicht!’ ist vorprogrammiert und das mitzuerleben, freut uns Imker ganz besonders.“ Zur süßen Stärkung gibt’s viele Probiermöglichkeiten und diese Naschereien sind sogar gesund!

Faszination Imkerei

Spannung pur herrscht auch beim Live-Honigschleudern, wenn die Zuschauer erleben, wie das gelbe Gold nun wirklich von der Wabe ins Glas kommt. Ebenso ein Muss – der Halt beim verglasten Schaubienenstand. Die Imker zeigen dort die Arbeit mit den Tieren am Stock und an der Wabe.

Liebevoll dekorierte Stände laden zum Einkaufen ein

Honig-Kulinarik

Auch bei den Wirten steht das süße Gold an diesen beiden Tagen selbstverständlich im Mittelpunkt. Rund dreißig mit Honig verfeinerte Gerichte werden kredenzt und für Gaumenfreuden sorgen, denn: erst der Honig macht die Speisen rund.

Sag nein zu fake Honig! Denn Bestäubung lässt sich nicht importieren

Ein Schwerpunkt am diesjährigen Honigfest ist darauf aufmerksam zu machen, dass Honig nicht gleich Honig ist! Honig ist nämlich neben Olivenöl das am meisten gefälschte Produkt weltweit. Im vergangenen Herbst durchgeführte Untersuchungen von Honigen im Handel haben gezeigt, dass viele aus dem Ausland stammende Honige gar nicht von Bienen stammen, sondern aus dem Labor und bewusst verfälscht wurden. Die klare Botschaft am Honigfest ist daher nein zu fake Honig zu sagen und Honig von Imkern zu kaufen! Wer zu Honig von Imkern greift, kauft nicht nur ein Spitzenprodukt mit unverfälschtem Geschmack, sondern sichert auch die Bestäubung der heimischen Wild- und Kulturpflanzen – zum Wohle der Artenvielfalt und als Unterstützung des Imkerhandwerks!

Festauftakt mit Honiganstich

Das Fest beginnt schon traditionell mit dem „Honiganstich“. Dabei wird der Honig zuerst von einem Imkerpfarrer gesegnet und im Anschluss wird der angestochene Topf an die Besucher verteilt – dabei legen auch gerne prominente Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Wirtschaft Hand an und füllen für die geduldig wartenden Besucher frischen Honig ab – perfektes Marketing für ein wertvolles Produkt!

Programm

Freitag, 17:00 Uhr: Festauftakt mit Honiganstich

Freitag 16 – 22 Uhr, Samstag und Sonntag 10 – 19 Uhr:
• Live-Honigschleudern mit anschließender Verkostung
• Kärntens prämierte Honige
• Raffinierte Honiggerichte
• Bienengewicht-Schätzen
• Drohnen-Streichelzoo
• Spezialitäten aus dem Genussland Kärnten
• Informationsstände zu Imkerei, Bienenprodukten und Honigbienen
• Schau-Bienenhaus mitten am Festgelände
• Honigtombola mit tollen Preisen
• Imkerei-Erlebnisstationen in der ganzen Stadt

Weitere Infos siehe: www.honigfest.at