Kärnten/Hermagor -
Mit zwölf neuen Weiterbildungsangeboten unterstützt die Arbeiterkammer Kärnten die gesetzliche Ausbildungspflicht des Gesundheits- und Krankenpflegepersonals. Kurse sind kostenlos.
Beschäftigte in Gesundheits- und Krankenpflegeberufen müssen sich gesetzlich verpflichtend regelmäßig fortbilden, um auf dem aktuellen Stand der berufsspezifischen Entwicklungen zu sein. Mit dem kostenlosen ‚AK-Bildungsprogramm für Gesundheits- und Sozialberufe‘ bietet die AK Kärnten Arbeitnehmern finanzielle und fachliche Unterstützung.
Weiterbildungsmöglichkeiten von der Arbeiterkammer unterstützt
Die Fort- und Weiterbildungskurse dienen dazu, vorhandenes Wissen zu erneuern und weitere Kompetenzen zu erlangen. Die Schwerpunkte liegen dabei sowohl auf der Möglichkeit der beruflichen Weiterbildung, als auch auf Kursen für das eigene Wohlbefinden. „Diese Menschen üben einen Beruf aus, wo täglich Höchstleistungen erbracht und zugleich die Qualität der zu Pflegenden hochgehalten werden muss“, sagte AK-Präsident Günther Goach.
2020 werden insgesamt zwölf Fortbildungskurse angeboten, die zwei bis fünf Mal in Klagenfurt, Villach, St. Veit, Spittal und Wolfsberg stattfinden. Die Durchführung und die Anmeldungen erfolgen über Kärntner Volkshochschulen (VHS) und Bfi Kärnten.
Übersicht zum AK-Bildungsprogramm für Gesundheits- und Sozialberufe 2020
Besserer Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen
Berufsrechtliche Rechte und Pflichten
Ausgewogene Ernährung für dich und mich
Resilienztraining
Gewaltprävention in Gesundheitsberufen
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Irrtümer in der Pflegedokumentation
Das 1×1 der Düfte
Ethische Entscheidungen an DEINEM Lebensende
Bildungsberatung für Gesundheitsberufe
Erwachsenenschutzrecht für Berufsangehörige der MTD
Im April dieses Jahres wurde der Bankomat in Hart bei Arnoldstein bereits zum zweiten Mal Opfer einer Sprengung und befindet sich seitdem außer Betrieb....
Am gestrigen Donnerstag, den 10. Juli 2025 gegen 09:28 Uhr fuhr ein 37-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Hermagor auf der B110 Plöckenpass Straße in...
Am Nachmittag des 28. Juni 2025 brach in der Recyclinganlage Rossbacher in Osttirol ein Großbrand aus, der die Feuerwehr über mehrere Tage intensiv beschäftigte...
Seit April dieses Jahres ist die B110 Plöckenpass-Straße, die im Dezember 2023 durch einen Felssturz teilweise zerstört wurde, wieder offiziell für den Verkehr freigegeben....
Gegen 17:50 Uhr, am gestrigen Dienstag, den 08. Juli 2025 lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl seinen Pkw von Schönfeld kommend in Richtung...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.