Aquarena Kötschach-Mauthen bekommt neuen Schwung: Mit 600.000 Euro Sanierungsbudget – Das wird jetzt erneuert!

Kötschach-Mauthen -

Seit über fünf Jahrzehnten ist die Aquarena in Kötschach-Mauthen ein zentraler Treffpunkt für Einheimische und Gäste – als beliebtes Freizeit- und Gesundheitszentrum ebenso wie als touristischer Anziehungspunkt. Doch die Zeit hat Spuren hinterlassen: Technische Anlagen und Infrastruktur sind sichtbar in die Jahre gekommen. Eine umfassende Generalsanierung im Umfang von 18 bis 20 Millionen Euro wäre längst notwendig, doch bislang fehlt es an den dafür erforderlichen Mitteln. Nun erfolgt ein wichtiger Schritt zum Erhalt der Anlage: 600.000 Euro werden in dringend erforderliche Sanierungsmaßnahmen investiert.

600.000 Euro fließen in die dringend nötige Sanierung der Aquarena Kötschach-Mauthen – ein wichtiger Schritt für den Erhalt des beliebten Freizeit- und Tourismus-Treffpunkts!

Ein zentrales Element für Region und Tourismus

Wie Bürgermeister Josef Zoppoth im Gespräch erklärt, sei für die Aquarena in Kötschach-Mauthen eine umfassende Sanierung bereits seit längerer Zeit geplant. Doch bisher fehlen die notwendigen finanziellen Mittel, um dieses Großprojekt umzusetzen. Eine von Lam Research durchgeführte Wertschöpfungsstudie zeigt deutlich: Eine mögliche Schließung der Anlage hätte weitreichende negative Folgen für die gesamte Region – insbesondere für den Tourismus. Die letzten größeren Sanierungsarbeiten liegen bereits zwei Jahrzehnte zurück. Jährlich zählt die Aquarena rund 60.000 Besucher:innen. Doch zuletzt machten sich auch äußere Einflüsse bemerkbar: Durch die Schließung des Plöckenpasses ist ein Rückgang an italienischen Gästen spürbar geworden. Trotz der Herausforderungen bleibt die Aquarena ein zentraler Treffpunkt – für Familien ebenso wie für die Wasserrettung oder zur Abnahme von Schwimmabzeichen. Die Notwendigkeit einer umfassenden Erneuerung ist daher unübersehbar.

600.000 Euro für dringliche Sanierungsarbeiten zur Verfügung

Aufgrund der dringenden Sanierungsbedürftigkeit der Aquarena hat Bürgermeister Josef Zoppoth gemeinsam mit Landesrat und Gemeindereferent Daniel Fellner eine Finanzierung in Höhe von 600.000 Euro ermöglicht. Die Mittel, welche zur Gänze vom Land Kärnten stammen, werden so aufgeteilt, dass jeweils 200.000 Euro auf die Jahre 2025 und 2026 verteilt werden, während weitere 200.000 Euro als Reserve für unerwartete Ausgaben bereitgehalten werden, erklärt Zoppoth.

Was steht konkret auf dem Plan?

Für den Herbst 2025 sind bereits konkrete Sanierungsmaßnahmen geplant: Unter anderem sollen die Außensauna, das Eintrittssystem, die sanitären Anlagen sowie die veraltete Steuerungstechnik der Pumpen erneuert werden. Bereits im Frühjahr 2025 wurde die Überlaufrinne im Becken ausgetauscht. Im Jahr 2026 steht die Sanierung des Freibeckens auf dem Programm – dieses ist seit über 50 Jahren in Betrieb und weist mittlerweile Undichtigkeiten auf. Auch der Saunabereich soll renoviert werden, um den Gästen weiterhin ein attraktives Angebot zu bieten. Zudem konnte ein neuer Pächter für das Lokal gewonnen werden, der frischen Wind in die Gastronomie bringen soll.