Austrian Skills 2025: Kärntens Nachwuchstalente glänzen auf nationaler Bühne

Kärnten/ Österreich -

Drei Tage voller Ehrgeiz, Präzision und Leidenschaft – so präsentierten sich die jungen Fachkräfte bei den Austrian Skills 2025, den Staatsmeisterschaften der Berufe. Rund 500 der besten Nachwuchstalente Österreichs traten in 48 nationalen und vier internationalen Wettbewerben gegeneinander an. Mit dabei: 51 Kärntner Teilnehmer:innen aus den Bereichen Gewerbe & Handwerk, Industrie, Tourismus und Elektronik. Das Team Kärnten überzeugte dabei auf ganzer Linie.

Mit herausragenden Leistungen sorgten Kärntens Teilnehmer:innen bei den diesjährigen Berufsstaatsmeisterschaften in Salzburg für Aufsehen.

Rekordverdächtige Erfolge für Kärnten

Schon vor zwei Jahren hatten die Kärntner Nachwuchstalente bei den Austrian Skills elf Medaillen (5x Gold, 2x Silber, 4x Bronze) gewonnen. Heuer konnten sie ihre Leistungen noch übertreffen: 13 Medaillen gingen an Kärnten – davon vier in Gold, fünf in Silber und vier in Bronze. Besonders beeindruckend: Im Bereich Mechatronik sicherten sich Kärntner Talente alle drei Medaillen.

Goldmedaillen gingen an:

  • Raphael Feichtinger (Dachdecker, HD Dachtechnik GmbH, Döbriach)

  • Marvin Varga (Elektrotechnik, Kelag, Klagenfurt)

  • Noah-Samuel Trettenbrein (Hochbau/Maurer, BM-Haus GmbH Plan-Bau-Fertighaus, St. Georgen im Lavanttal)

  • Paul Wohlesser & David Seidl (Mechatronik, Flextronics International Gesellschaft m.b.H, Althofen)

Silbermedaillen

  • Mathias Ebner (Spengler, MSGO Construct GmbH, Irschen)

  • Benjamin Vosseler (Elektronik, HTL Mössingerstraße, Klagenfurt)

  • Lorenz Gruber (Fahrradmechatronik, More Maschinen GmbH, Spittal)

  • Vincent Bruno Prosegger (LKW-Technik, MAN Truck & Bus Vertrieb Österreich GmbH, Klagenfurt)

  • Elena Eisank & Sophia Klaudrat (Mechatronik, Infineon Technologies Austria AG, Villach)

  • Konditorin Maya Combs (The Residence of Mandarin Oriental, Wien)

Bronzemedaille

  • Carolin Pirolt (Fleischverarbeitung, Bauernhof Lippe, Poggersdorf)

  • Leonie Kienzer (Restaurant Service, Schlossrestaurant Stölzl, Wolfsberg)

  • Timo Fugger & Tobias Walder (Mechatronik, Infineon Technologies Austria AG, Villach)

  • Leon Hobel (KFZ-Technik, Autohaus Laschkolnig KG, Völkermarkt)

Spitzenleistungen durch Talent und Engagement

WK-Präsident Jürgen Mandl betont die herausragende Qualität des Nachwuchses: „Unsere jungen Fachkräfte haben eindrucksvoll gezeigt, dass Kärnten ein Land der Könner:innen ist. Talent, Ausbildung und Engagement ermöglichen solche Spitzenleistungen. Diese Erfolge sind ein gemeinsamer Triumph von Lehrbetrieben, Schulen, Ausbildner:innen und Jugendlichen selbst.“ Christof Doboczky, Leiter der Talenteakademie Kärnten, erklärt: „Hinter jeder Medaille steckt monatelanges Training. Unsere Lehrlinge beweisen Disziplin und den Willen, über sich hinauszuwachsen. Wir unterstützen sie mit gezielter Vorbereitung, Mentaltraining und Teamgeist.“