Seit über 20 Jahren wohnt die Familie Tarmann nun schon im schönen Hochtal Bad Bleiberg. „Dieses Tal und seine Bewohner haben uns zu großer Inspiration verholfen“, meint Sandra. Zuerst hat ihr Mann sich entschlossen ein eigenes Bier, das sogenannte „Hochtal Bier“ zu brauen und das mit größter Leidenschaft. Rezepte schreibt der ebenfalls Quereinsteiger Martin selbst. Die großen Braumeister sind begeistert von seiner Vielfältigkeit und Kreativität und das soll was heißen.

Neubeginn mit Regionalität
Mit Jahresende wurde das Baron Café, betrieben von Bärbl Altersberger, geschlossen. Da sah Sandra eine Chance, sich ihren Traum zu verwirklichen. Sie wusste, wie wichtig für die örtliche Infrastruktur ein Cafe im Ort ist und so zögerte sie nicht lange und übernahm dieses wunderschöne „Cafe“. „Natürlich war das Innenleben in die Jahre gekommen und wir renovierten es fast zur Gänze neu. Es ist nun alles viel heller und wir nahmen auch Rücksicht auf die denkmalgeschützte Substanz: Altes Gewölbe, Kachelofen und Wandmalerei wurden nur „ausgebessert“. Befindet sich doch das Cafe in einem spätbarocken-frühklassizistischem Gewerkenhaus der Familie Holenia, Baron von Dreyhann“, erzählt uns freudig Sandra Tarmann. Tatkräftige Unterstützung bekommt sie von ihrem Mann Martin. Der wiederum braut das eigene Hochtalbier und dieses wird dann im „Baron Cafe“ zum Ausschank angeboten. Die kleine Privatbrauerei befindet sich bei der Ortseinfahrt von Bad Bleiberg. Mittlerweile gibt es schon eine gute Auswahl an selbstgebrautem Bier: das Helle und Dunkle Hochtalbier, das Hausbier, das Erzbergbier oder das Knappenbier. Zu Ostern und Weihnachten gibt es traditionell auch ein Bockbier und zu Festtagen eventuell auch ein „Himbeerbier“. Aber es gibt auch Besucher, die unbedingt Gösser oder Villacher Bier trinken wollen. Auch diese kommen auf ihre Kosten, denn Vielfältigkeit wird bei den Tarmanns großgeschrieben.

Belebung im Ortskern von Bad Bleiberg
Sandra und Martin Tarmann wollen mit dem Fortbestand des Lokals nicht nur zur Belebung des Ortskernes beitragen, sondern möchten eine Plattform für Kommunikation und Miteinander, sowohl für Junge als auch Junggebliebene aus Nah und Fern sein. …und was könnte dazu wohl am besten passen: Regionale Produkte von den Kärntner Bauernhöfen, eigenes Hochtalbier und freundliche Bedienung durch die Chefin selbst. So unangemeldet gibt es bei ihr immer Topfen-, Fleisch- und Kletznnudel und eine sehr gute Brettljause (nur Produkte vom Bauern). Zu erwähnen wäre noch der sehr gute Kaffee und die selbstgebackenen Kuchen. Wer jetzt noch keine Lust verspürt, das neue Lokal zu besuchen und sich der Bier- und Jausenleidenschaft hinzugeben, der versäumt mit Sicherheit etwas! Die Marktgemeinde Bad Bleiberg und der Tourismusverband Bad Bleiberg wünschen der neuen Pächterin alles Gute und viele, viele zufriedene Besucher.