Baustart am Nassfeld: Ein Gehweg, der Grenzen überwindet und Menschen verbindet

Nassfeld -

Mit dem INTERREG-Projekt „conPASSO – Ein Pass verbindet“ setzen die Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See und die Gemeinde Pontebba ein deutliches Zeichen für die Zukunft. Was lange geplant und ersehnt wurde, wird nun Realität: Ziel des Projekts ist es, den Naturraum rund um den Nassfeldpass nachhaltig zu erschließen und die Grenze nicht als Trennung, sondern als verbindendes Element erlebbar zu machen.

Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden Pontebba und der Stadtgemeinde Hermagor Pressegger See, des Planungsunternehmens sowie des Straßenbauamtes bei der Besichtigung der Baustelle.

Erster Bauabschnitt gestartet

Nach intensiver Planung und Ausschreibung der Bauleistungen hat nun der erste
Bauabschnitt begonnen. Der Gehweg von der Sonnenalpe Nassfeld wird
gemeinsam mit der angrenzenden Straße und den Parkflächen komplett
neugestaltet – ein langjähriger Wunsch der Region. Die Umsetzung erfolgt in enger
Zusammenarbeit mit der Abteilung Straßenbau des Landes Kärnten, der für die
Unterstützung besonderer Dank ausgesprochen wurde. Noch vor dem Winter soll dieser erste Meilenstein abgeschlossen sein.

Miteinander über Grenzen hinweg

Am 16. September 2025 fand dazu ein gemeinsamer Baustellenbesuch statt. Neben
den Projektpartnern aus Hermagor präsentierten auch die Vertreterinnen und
Vertreter der Gemeinde Pontebba ihre Pläne für die Weiterführung des Gehwegs
bis zum Restaurant Da Livio, die im Frühjahr 2026 umgesetzt werden soll.
Gemeinsam wurde zudem abgestimmt, wie weitere Aktivitäten beider Gemeinden
aussehen und wie die Grenze künftig stärker als Ort der Begegnung und des
Miteinanders gestaltet werden kann.

Langersehnter Wunsch wird Realität

Bürgermeister DI Leopold Astner unterstreicht die Bedeutung dieses Projekts: „Es
freut mich außerordentlich, dass wir mit conPASSO nicht nur symbolische, sondern
auch ganz konkrete Infrastrukturmaßnahmen umsetzen können. Der neue Gehweg
und die Straßensanierung erfüllen einen lang gehegten Wunsch vieler Menschen
am Nassfeld und leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Attraktivität der
Region. Mein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für ihr Engagement und die
hervorragende Zusammenarbeit über die Grenze hinweg.“