Das Gailtaler Käsefest lädt ein!

- ANZEIGE

Kötschach-Mauthen -

Wenn sich die Gailtaler Almen in ein Meer aus Geschmack, Musik und Brauchtum verwandeln, ist es wieder soweit: Das 27. Gailtaler Käsefest öffnet vom 27. bis 28. September 2025 seine Pforten – und verspricht ein Fest für alle Sinne.

Käsegenuss trifft Festkultur

Ein Fest, das Tradition, Geschmack und Lebensfreude vereint – das Gailtaler Käsefest ist ein Pflichttermin für alle, die Käse lieben und das Leben feiern!

Bereits im Vorfeld wird aufgetischt


Donnerstag, 25. September ab 16 Uhr:
Im Bierhotel Loncium treffen herzhafte Kasspatzln auf preisgekrönte Biere – ein kulinarischer Auftakt mit regionalem Charakter. Reservierung: hotel@loncium.at
Freitag, 26. September 17 – 19 Uhr:
Edelgreißler Herwig Ertl lädt zum „Genussfestspiel“: Käsespezialitäten aus aller Welt werden kunstvoll inszeniert und zelebriert.
Kulinarische Woche:
Die Gastbetriebe der Region servieren kreative Käsemenüs – ein Vorgeschmack auf das große Finale.

Großer Trachtenumzug

Das Käsefest-Wochenende – 27. & 28. September 2025

Samstag, 27. September

  • 10 Uhr: Brauchtumsumzug von Mauthen zum Festgelände
  • 12 Uhr: feierliche Eröffnung und Käseanschnitt im Festsaal
  • 13 – 15 Uhr: Der Gailtaler Almkäse g.U. präsentiert sich live auf der Bühne
  • 17 Uhr: Trachtenmodenschau „Kristler G’wånd“
  • 18.30 – 21 Uhr: Musik „Kärntner Südböhmische“
  • Ab 21 Uhr: Käse-Hopping – heuer ganz neu! Die Gastbetriebe im Ort bieten individuelle Programme rund um den Käse. Ein Shuttleservice bringt Besucher bis 2 Uhr sicher von Station zu Station.
Trachtenmodenschau von „Kristler G’wånd”

Sonntag, 28. September

  • 9 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst im Festsaal
  • 11 Uhr: Radio Osttirol LIVE Frühschoppen mit dem Doppelsextett Kärnten, den Wolayer Seern und der Musikkapelle Dölsach
  • Abschließend sorgen verschiedene Musikgruppen für stimmungsvolle Unterhaltung am Festgelände und im Festsaal 

Ganztägig an beiden Tagen

  • Käse-, Kulinarik- & Kunsthandwerksmarkt (10–17 Uhr)
  • Gesangsvorträge heimischer Chöre und Kleingruppen, gratis Kinderanimation & Kinderschminken
  • Tombola mit hochwertigen Preisen
  • Museum 1915–1918 geöffnet (Eintritt freiwillige Spende)

Weitere Informationen unter: www.kaesefest.at