Gailtal / München -
„Wo andere aufhören, fängt es bei uns erst an“. 7,5 PS, der kraftvolle 2-Taktmotor, die feinfühlige Steuerung dank Elektroantrieb und 360° Wendekreis, Bodenhaftung bei Hanglagen von 50°, der Sicherheitsaspekt und das mühelose Mähen in steilem oder böschigem Gelände, das zeichnet den Rasenmäher für die Alpen aus.
Steilhangmäher – Böschungsmäher – Hochgrasmäher – ein Gerät für viele Einsatzmöglichkeiten
Der gelernte Baumaschinenschlosser und derzeitiger Gastgeber des ehemaligen Naturfreundeanwesens Wien Karl-Heinz Klose, hat sein Unternehmen in der Nähe von München gegen seinen jetzigen Wohlfühlplatz – das Areal 51 – am Pressegger See getauscht. Seit 3 Jahren „tüftelt“ der Unternehmer an dem für ihn idealen Rasenmäher in Hanglage. So entstand der heutige Almpower 60.
High Performance
Der Name ist Programm: Der leistungsstarke Alpmower 60 hat seine Bezeichnung von seiner Schnittbreite erhalten. Er ist ein speziell entwickelter Hangmäher, der mit seinem Membranvergaser in jeder Schräglage auf die optimale Kraftstoffzufuhr zugreifen kann und somit perfekte Schmiereigenschaften besitzt.
Ideal für Flächen wo Rasenmäher und „Freischneider” aufgebenLeicht steuerbar in jeder Hanglage
Für jede Lage geeignet
Sie haben auch unwegsames Gelände, das mit herkömmlichen Rasenmähern oder Rasentrimmer nicht zu bewältigen ist? Dann lassen Sie sich vom Entwickler des Mulchrasenmähers beraten. Der Allradantrieb und maximale Bodenhaftung machen den Alpmower für sämtliche Zwecke äußerst flexibel. Der Alpmower ist für Privatpersonen, sowie für die professionelle Nutzung bestens geeignet. Böschungen, steile Hänge, unebenes Gelände und selbst gröberen Wildwuchs für all dies ist der Alpmower bestens ausgerüstet. Der Alpmower kennt keine Grenzen.
Karl-Heinz Klose ist der Erfinder und Entwickler des Alpmowers 60
Kirchbach/Unterdöbernitzen. Am Freitag wurde bei der Gailbrücke in Unterdöbernitzen der neu errichtete Infoplatz „Hochwasser 2018“ eröffnet. Der Platz verbindet Erinnerung, Information und Erholung –...
Die fünfte Ausgabe des Magazins ErLeben entführt mitten hinein in die Welt der Kärntner Almen. Gemeinsam mit dem Genussland Kärnten öffnet sich ein Panorama...
Der Photovoltaik-Ausbau in Kärnten schreitet weiterhin zügig voran. Alleine seit 2022 hat sich die Zahl der installierten Photovoltaikanlagen in Kärnten verdoppelt. „Damit stehen wir...
Österreichs größter Informatik-Wettbewerb für Schulen lädt wieder ein: Vom 10. bis 21. November 2025 können Klassen beim Biber der Informatik online teilnehmen. Dabei geht...
Für ihren herausragenden Einsatz, ihr gesellschaftliches Wirken und ihr berufliches wie ehrenamtliches Engagement, das weit über das Erwartbare hinausging, wurden gestern, Donnerstag, fünf verdiente...
Am 13. September wird zum siebenten Mal der „Nationale Aktionstag für pflegende Angehörige“ begangen. Landesrätin Beate Prettner nimmt diesen Tag zum Anlass, um den...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.