Hermagor -
Am 1. April 2020 eröffnet Dr. Laura Mikschofsky MSc ihre Zahnarztordination in Hermagor, Hauptstraße 27.
Dr. Laura Mikschofsky MSc eröffnet im April ihre Zahnarzt-
ordination in Hermagor
Nach Abschluss des Zahnmedizinstudiums in Graz absolvierte die junge Zahnärztin ihre Assistenzzeit in der Schweiz und konnte dort von 2012 bis Februar 2020 wertvolle Berufserfahrung sammeln. Von 2017-19 fügte sie noch ein Masterstudium für Parodontologie (Zahnbetterkrankungen) und Implantologie an der Universität Dresden/Deutschland an, um ihrer zahnärztlichen Tätigkeit einen Schwerpunkt zu setzen.
Eltern bleiben weiterhin tätig
Dr. Angelika und Dr. Wolfgang Mikschofsky haben Ende 2019 nach mehr als 35 Jahren ihre Kassenverträge zurückgelegt, werden jedoch als Wahlärzte weiterhin tätig sein. „Wir haben noch immer Freude an der Zahnheilkunde und wollen bis zur endgültigen Pensionierung in einigen Jahren weiterhin für unsere Patienten da sei – wenn auch in etwas stundenreduzierter Form. So lassen wir genug Platz und Spielraum für unsere Tochter.“
Zahnärztegemeinschaft Angelika und Wolfgang Mikschofsky
Qualität steht an oberster Stelle
Die junge Zahnmedizinerin tritt die Kassenstelle mit großer Motivation an: „Ich möchte leistbare Qualität anbieten und Altbewährtes mit neuem Knowhow verbinden. Durch meinen mehrjährigen Aufenthalt in der Schweiz habe ich viel gelernt und bin sicher, dass ich auch in Hermagor mein Behandlungskonzept umsetzen kann.“
Am Sonntag, dem 14. September 2025, stand das Dreiländereck wieder ganz im Zeichen der legendären Sternwanderung Tour 3. Unter dem Motto „Drei Länder –...
Kirchbach/Unterdöbernitzen. Am Freitag wurde bei der Gailbrücke in Unterdöbernitzen der neu errichtete Infoplatz „Hochwasser 2018“ eröffnet. Der Platz verbindet Erinnerung, Information und Erholung –...
Die fünfte Ausgabe des Magazins ErLeben entführt mitten hinein in die Welt der Kärntner Almen. Gemeinsam mit dem Genussland Kärnten öffnet sich ein Panorama...
Der Photovoltaik-Ausbau in Kärnten schreitet weiterhin zügig voran. Alleine seit 2022 hat sich die Zahl der installierten Photovoltaikanlagen in Kärnten verdoppelt. „Damit stehen wir...
Österreichs größter Informatik-Wettbewerb für Schulen lädt wieder ein: Vom 10. bis 21. November 2025 können Klassen beim Biber der Informatik online teilnehmen. Dabei geht...
Für ihren herausragenden Einsatz, ihr gesellschaftliches Wirken und ihr berufliches wie ehrenamtliches Engagement, das weit über das Erwartbare hinausging, wurden gestern, Donnerstag, fünf verdiente...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.