Hermagor -
HLW Hermagor, KEM Region Karnische Energie und AWV Westkärnten haben am 25. Februar 2019 den regionalen Einkaufs- und Nachhaltigkeitsratgeber „Kostbar“ präsentiert und zur Verkostung der Gerichte in die die HLW geladen.
.
Es ist nicht immer ganz einfach umweltbewusst zu leben: Regional einkaufen, bewusst konsumieren, Plastik und Müll vermeiden… es ist aber auch nicht schwer. Dieses Buch will nicht ermahnen, sondern zum Umdenken anregen und aufzeigen, wie viele nachhaltige Möglichkeiten und Initiativen es in unserer Region gibt.
Mit Hingabe und Liebe zum Detail haben die HLW-Schülerinnen und Schüler Einkaufstipps und Rezepte für Gerichte mit Zutaten aus der Region zusammengestellt und diese natürlich auch gekocht
Schwerpunktthemen
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft & Co sind überall in aller Munde. Das ist gut so und dringend nötig. Regionale und globale Umwelt- Energie- und Rohstoffproblematiken sind Tatsachen und müssen bewältigt werden. Das Thema trifft, medienwirksam benutzt, absolut den Nerv der Zeit, trotzdem steht der bewusste Konsument oft vor der Frage: Wie mache ich es nun wirklich richtig?
Mit genussvollen Schmankerln wurden die Gäste verwöhnt
Kochbuch, Ratgeber, „Werkzeug“
Nach einem Jahr Projektarbeit haben die KEM-Region Karnische Energie, die HLW Hermagor und der AWV Westkärnten in der HLW Hermagor offiziell den Ratgeber „Kostbar“ präsentiert. Und dieser ist ein richtiges „Werkzeug“ geworden, der zeigt, wie einfach es ist, in unserer Region wirklich nachhaltig zu konsumieren, ohne dass jener Beigeschmack haften bleibt, der sehr oft entsteht, wenn Nachhaltigkeit & Co als Schlagworte allein dazu benutzt werden, um hippe und zeitgemäße Images zu bedienen.
„Die Schülerinnen und Schüler haben mit Begeisterung und Freude daran gearbeitet und sind absolut stolz auf das Endprodukt! Und die Tage an denen wir die Gerichte gekocht und fotografiert haben waren einfach nur spannend“, so HLW-Fachvorstand Wilma SzökeRezepte, Einkaufstipps, Wissen. Das Kreativteam Andrea Knura und Lilo Werbach haben dazu Wort, Bild und Grafik fein abgeschmeckt und auch die Produzenten vor den Vorhang geholt. Die KEM-Region und der AWV Westkärnten haben die reich gedeckte Tafel mit zahlreichen Infos zu den Themen heimische Ressourcen, Wertschöpfung, Energiebewusstsein, vernünftiger Lebensmitteleinkauf und Lagerung, Vermeidung von Lebensmittelabfällen, sowie Haltbarkeitsdatum und Co. angerichtet. „Der Ratgeber ist eine Landkarte des regionalen Genusses. Mit ihm geht man auf eine spannende Reise durch die Region und entdeckt vieles, was bis dato noch unbekannt war“, so Andrea Knura.
.
Gemeinsamer Geschmack
Bgm. Siegfried Ronacher, Vorsitzender des Gemeindeverbands als auch des Abfallwirtschaftsverband Westkärnten: „Wenn alle Zahnräder ineinandergreifen und alle an einem Strang ziehen kommen solch tolle Ergebnisse zustande und man kann im wahrsten Sinne des Wortes ganz neue Seiten aufschlagen.“ „Jugendlichen kann man am besten etwas näherbringen, wenn sie es mit allen Sinnen erfahren können. Mit genau solchen Projekten gelingt das“, ist LSI Renate Kanovsky-Wintermann überzeugt.
Botschaft hinaustragen
„Ich bin kostbar“ – dieser Leitsatz bringt das Projekt auf den Punkt, passend dazu wurden lässige Bio-Baumwolltaschen produziert, mit welchen die Botschaft auch im wahrsten Sinne des Wortes hinausgetragen wird.
„Es ist ganz einfach ein ehrliches Buch. Es gibt unzählige Kochbücher, in denen nichts Neues steht. Dieses ist anders“, so Franz Fendre vom Klub der Köche Kärnten
Dieses Buch wurde aus den Mitteln der Klima und Energiemodellregion, des Gemeindeverbandes und des Klimafonds mitfinanziert. Wer dieses Büchlein kauft unterstützt zukünftige Projekte und kann so unsere Region stärken und Bewusstseinsbildung unterstützen.
Erhältlich in der HLW Hermagor und dem Gemeindeverband Karnische Region, Hauptstraße 44, 9620 Hermagor
Eine Bildergalerie zur gestrigen Veranstaltung findet ihr hier:
Am 12. und 13. April 2025 feiert die Frühlingsmesse der Karnischen Region ihre Premiere im Industriepark Kötschach-Mauthen (IPK) – und verspricht ein Event, das...
Vor Kurzem hat Corinna Allmeyer offiziell die Pizzeria Vinissimo in Hermagor von Michael Platzer übernommen. Der beliebte Gastronomiebetrieb bleibt somit weiterhin ein kulinarischer Fixpunkt...
Die Verkehrssicherheit und Unfallprävention sind entscheidend für das sichere Bewegen im Straßenverkehr, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Der richtige Umgang mit dem Verkehr ist...
Landtagsabgeordneter Luca Burgstaller und Bürgermeister Markus Salcher haben kürzlich die Förderzusage des Landes Kärnten in Höhe von 30.000 Euro für die Sanierung des Kirchturms...
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben im Geschäftsjahr 2024 trotz der Herausforderungen durch Jahrhunderthochwasser und den Wirtschaftsabschwung ein solides Ergebnis erzielt. Besonders hervorzuheben ist die...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.