Energie, die verbindet: die Kelag ist verlässlicher Partner der Kärntner Gemeinden

- ANZEIGE

Kärnten -

Die Kelag engagiert sich seit Jahren als starker Partner der Kärntner Gemeinden für eine nachhaltige Energieversorgung und zukunftssichere Infrastruktur. Durch die enge Zusammenarbeit werden die Bürgerinnen und Bürger umfassend über die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien sowie über innovative Lösungen im Bereich E-Mobilität und Glasfaser-Internet informiert.


Kelag und Kärntner Gemeinden sind Partner der Energiezukunft

Ziel ist es, die Energieversorgung in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr zunehmend aus erneuerbaren Quellen zu decken und damit einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern zu leisten. Die Kelag beliefert aktuell 125 Kärntner Gemeinden mit Strom und sorgt auch in herausfordernden Zeiten für attraktive Energiepreise. Darüber hinaus unterstützt sie die Gemeinden finanziell, um gemeinsame Projekte rund um Energieeffizienz und Ökologisierung voranzutreiben und die Bürgerinformation zu stärken.

Glasfaserausbau im Gailtal: Zukunftssichere Infrastruktur mit Kelag-Connect

Mit Kelag-Connect setzt die Kelag ein starkes Zeichen für die digitale Zukunft im Gailtal. Als regionaler Ansprechpartner sorgt Kelag-Connect für den Ausbau eines offenen Glasfasernetzes in den Gemeinden Nötsch, Hermagor, Kötschach-Mauthen sowie in den angrenzenden Regionen. Ziel ist es, Haushalte und Unternehmen mit leistungsfähiger Glasfasertechnologie zu erschließen und so die Zukunftssicherheit der ländlichen Regionen zu stärken. Glasfaser bietet höchste Datenübertragungsraten, Stabilität und Zuverlässigkeit – ideal für Homeoffice, Streaming, Gaming und Smart-Home-Anwendungen.

Informationsveranstaltungen vor Ort und persönliche Beratung machen den Weg zum Glasfaseranschluss einfach und transparent. So profitieren die Gemeinden von nachhaltiger Infrastruktur und zukunftssicherer Technologie.

Kelag – die Energie, die Kärntner Gemeinden vorantreibt.

Mehr erfahren Sie unter kelag.at