Gailtal -
Nationalratsabgeordneter Mag. Peter Weidinger und Kommerzialrat Hannes Kandolf informierten sich Mitte Juli vor Ort über Themen, die Bevölkerung und Wirtschaft bewegen. Der Schwerpunkt der Infotour waren: Lehre, Fachkräfte und Digitalisierung.
Aus dem Gesprächen wurde schnell klar -dem engagierten Politiker aus Villach ist das Miteinander ein wichtiges Anliegen. “Einer der Schwerpunkte der politischen Thematik liegt auf der Entwicklung des ländlichen Raumes, wir möchten die Fähigkeiten und Ideen der regionalen Wirtschaft stärken und somit wesentlich zur Lebensqualität der Bevölkerung beitragen”, erklärt Weidinger.
Kreative Köpfe
Sei es Gerald Zankl, der als Develop Director bei dem Unternehmen “Bitmovin” tätig ist, oder Slow-Food Pionier Herwig Ertl -unser Tal ist ein wahrer Nährboden für gute Ideen und Innovationen. “Aus diesem Grund ist es wichtig, in die Digitalisierung zu investieren, um den ländlichen Raum weiterhin wettbewerbsfähig zu machen. Denn ein guter infrastruktureller Anschluss ist eine Grundvoraussetzung für die Standortwahl der Betriebe”, findet der Nationalratsabgeordnete.
Ein 140-jähriger Gailtaler Traditionsbetrieb, welcher nun auch in Klagenfurt einen Standort hat: Mag. Weidinger und Bezirksobmann Hannes Kandolf zeigten sich begeistert von dem, was die Familie Zankl aufgebaut hatLeben und Arbeiten wo andere Urlaub machen – Otmar Zankl zeigt Peter Weidinger den wunderbaren Blick in die heimische Bergwelt, die er von seinem Büro aus genießt
Karriere mit Lehre
Bei der Ausbildung von zukünftigen, sehr gut qualifizierten Facharbeitern darf nicht gespart werden. “Es ist wichtig, auch auf Herzensbildung zu setzten. Manchmal bedarf es eine Portion Mut dazu, doch die neu gewählte Politik möchte künftige Fachkräfte auch auf den Weg in die Selbstständigkeit stützen”, so Weidinger. Initiativen wie “Lehre nach der Matura”, bei der junge Menschen, die die Reifeprüfung absolviert haben, einen Beruf mit verkürzter Lehrzeit erlangen können, sind die Antwort auf Fachkräftemangel. “Dieser Karriereweg hat großes Potential, der Meisterbrief wird akademischen Abschlüssen gleichgestellt”, betont WKK Hermagor Obmann Hannes Kandolf.
Die Herren ließen es sich nicht nehmen, Sandra Kleibner, die Silber beim Bundeslehrlingswettbewerb gewann, zum Erfolg zu gratulierenEr kennt die Anliegen der örtlichen Bevölkerung genau: Mit Wolfgang Thurner wurde u.a. über das Dauerthema Plöckenstraße gesprochen…… bevor es zum Lokalaugenschein auf den Pass ging. Anschließend kehrte das Team beim innovativen Jungunternehmer David Salcher ein.
Konstruktive Betriebsbesuche
Mit aktuellen Eindrücken aus der Region endete der Tag für Mag. Peter Weidinger, der die Anliegen und Wünsche der Selbstständigen aber auch der Mitarbeiter nun in Wien bearbeiten wird. Er wird auch weiterhin um Randregionen wie die unsrige bemüht sein.
Ein starkes Familienunternehmen mit rund 30 Mitarbeitern – auch bei der Firma Kaplenig in Kötschach-Mauthen wurde Halt gemacht80 Jahre Auto Roth – das Team der WKK Hermagor gratulierte und überbrachte die besten Wünsche für die Zukunft
Vom 18. bis 20. September 2026 verwandelt sich Millstatt am See wieder in das Zentrum der Schlagermusik: Das traditionelle NOCKISFEST lädt Fans zu drei...
Viele Frauen in Kärnten geraten zunehmend unter finanziellen Druck: Mieten werden zu spät bezahlt, Heizungen im Winter abgedreht, Kinder können an Schulausflügen nicht teilnehmen....
Die zaghafte Erholung der heimischen Wirtschaft wird zwar primär von der anziehenden Weltkonjunktur getragen, bleibt aber verhalten. Belastend wirken hohe Energiepreise und die Kaufkraftverluste...
In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Gerade in der Vorweihnachtszeit kommt es häufig zu Engpässen, wie das Rote Kreuz gegenüber dem...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.