Vor über 25 Jahren war das Gebäude in Birnbaum noch eine lebendige Volksschule. Schüler und Lehrer gingen täglich ein und aus, der Unterrichtsalltag prägte das Dorfleben. Nach der Zusammenlegung zum Bildungszentrum Lesachtal verlor das Gebäude schnell seine ursprüngliche Funktion. Dank einer Bürgerinitiative konnte das Haus erhalten werden. Heute dient es als Haus der Dorfgemeinschaft: Der Turn- und Veranstaltungssaal wird für Damenturnen, Feuerwehrübungen, Feste, größere Geburtstagsfeiern, Kirchtage und Jahreshauptversammlungen genutzt. Ein ehemaliger Klassenraum steht für Physiotherapie und Lernpädagogik zur Verfügung – und nun wurde ein weiterer Baustein hinzugefügt.

Friseurin sucht passenden Ort im Lesachtal
Agnes Hofer, seit über 20 Jahren selbständige Friseurin mit eigenem Salon in Panzendorf (Bezirk Lienz/Tirol), suchte einen passenden Platz für einen neuen Standort im Lesachtal. Sie trat an Vizebürgermeister Bernhard Knotz heran und erzählte ihm von ihrem Wunsch. Gemeinsam mit der engagierten Unternehmerin machte sich Knotz auf die Suche nach einem geeigneten Ort – und fand ihn im Haus der Dorfgemeinschaft, das sich als idealer Standort erwies.

Vom Klassenzimmer zum modernen Salon
Gemeinsam mit der Plancompany unter Ing. Klaus Lederer wurden zwei ehemalige Klassenräume zu einem modernen Friseursalon umgebaut. Die Klassenräume waren etwas zu klein, daher wurde ein Teil des Vorraums integriert. So entstand ein 85 m² großer Salon mit vier Bereichen: Empfang, Salon, Büro und Aufenthaltsraum.

Der Umbau erfolgte schnell und professionell
Von Mitte August bis zur Eröffnungsfeier am 20. September 2025 arbeiteten einheimische Firmen Hand in Hand. Die offizielle Eröffnung fand am 1. Oktober 2025 statt. Die Gemeinde übernahm die Baukosten von 60.000 Euro, die Unternehmerin weitere 60.000 Euro für Einrichtung und Mobiliar.
Professionisten für jeden Bereich
Die Firma Plancompany (Gundersheim) war für die Planung und Bauleitung des Haarstudios verantwortlich. Seiwald Bau GmbH (Kötschach) führte Abbrucharbeiten, Wandurchbrüche, Betonschneidearbeiten und Putzarbeiten durch. Elektro Rauter GmbH (St.Lorenzen) installierte das smarte Loxone-Gebäudeautomatisierungssystem mit integrierter Audiofunktion, sowie die Netzwerktechnik mit Internetzugang. Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik übernahm Johannes Spieß (Birnbaum). Malerarbeiten wurden vom Malermeisterbetrieb Seiwald (Maria Luggau) umgesetzt.
Eine Bereicherung für das Lesachtal
Vizebürgermeister Bernhard Knotz betont: „Es ist eine absolute Bereicherung und Aufwertung für Birnbaum, die Frequenz im Gebäude und im gesamten Lesachtal. Man muss erst einmal einen Unternehmer finden, der in einem kleinen nicht so frequentierten Ort investiert. Agnes Hofer zieht ihre Projekte durch – sie ist zudem derzeit die einzige Friseurin im Bezirk Hermagor, die Lehrlinge ausbildet.“













































