Güterweg Nostra feierlich eröffnet: Eine Lebensader des ländlichen Raums

Gemeinde Lesachtal -

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, wurde der Güterweg Nostra in der Gemeinde Lesachtal offiziell eröffnet. Nach mehr als fünf Jahren Bauzeit ist damit eines der größten Infrastrukturprojekte der Region abgeschlossen. Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber betonte bei der Eröffnung die Bedeutung solcher Investitionen: Straßen und Wege seien die Lebensadern des ländlichen Raums, und jeder investierte Euro sei zugleich eine Investition in die Zukunft der Regionen und die Lebensqualität der Menschen vor Ort.

BGM Johann Windbichler, VzBGM Bernhard Knoz, LHStv. Martin Gruber, Wegeobmann Gerald Obernosterer, LR Daniel Fellner und VzBGM Gerald Kubin.

Verbindung zwischen Birnbaum und Nostra: Wirtschaft und Tourismus profitieren

Der rund sechs Kilometer lange Güterweg verbindet die Lesachtaler Ortschaften Birnbaum und Nostra und erschließt dabei zehn landwirtschaftliche Betriebe, neun Wohnhäuser sowie fast 900 Hektar an landwirtschaftlicher Nutzfläche, Wald- und Almflächen. Zudem dient der Weg als wichtige Verbindung zum Wolayersee, einem der beliebtesten touristischen Ziele der Region. Insgesamt flossen 3,4 Millionen Euro in die Sanierung, davon 2,2 Millionen Euro aus dem Agrarreferat des Landes Kärnten. Gruber hob hervor, dass die Sanierung nicht nur die Verkehrssicherheit verbessert, sondern auch wirtschaftliche Impulse und Wertschöpfung in der Region auslöst.

Feierliche Eröffnung mit zahlreichen Ehren- und Festgästen. (c) Büro LHStv. Gruber

Modernisierung in mehreren Bauphasen

Seit Beginn der Arbeiten im Jahr 2020 wurde der Güterweg in mehreren Phasen saniert. Zunächst erfolgte die Verbreiterung des Straßenverlaufs sowie die Erneuerung und Stabilisierung des Straßenunterbaus, um die Tragfähigkeit zu sichern. Anschließend wurden Rohrdurchlässe eingebaut, die Straßenentwässerung instandgesetzt und die teils sehr steilen Böschungen mit Steinschlichtungen, Felsvernetzungen und Spezialtiefbaumaßnahmen gesichert, um Hangrutschungen zu verhindern. Abschließend erhielt die Straße eine neue Asphaltdecke, Bankette wurden neu angelegt und Leitschienen installiert.

Zusammenarbeit für nachhaltige Infrastruktur

Gruber lobte die Kooperation zwischen Land, Gemeinde und Bevölkerung als entscheidend für den Erfolg des Projekts. Der neue Güterweg Nostra zeige, wie nachhaltige Infrastrukturprojekte umgesetzt werden können, die sowohl die Mobilität der Bevölkerung verbessern als auch die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung erleichtern. Sein Dank galt der Bringungsgemeinschaft Birnbaum–Nostra sowie allen Beteiligten, die zum Gelingen des Projekts beigetragen haben.