Kärnten -
Für nicht weniger als 52 Frauen und Männer fand heute im Bildungszentrum Kärnten der Sicherheitsakademie die feierliche Angelobung statt. 25 werden in den kommenden zwei Jahren die exekutive Grundausbildung absolvieren, 27 absolvieren die sechsmonatige Basisausbildung zur Verwendung im fremden- und grenzpolizeilichen Bereich.
Frauen und Männer absolvieren die zweijährige Grundausbildung
Neun Aspirantinnen und 16 Aspiranten werden in den kommenden zwei Jahren sowohl theoretische Abschnitte als auch Praxisphasen auf verschiedenen Polizeiinspektionen absolvieren. Ihre kommissionelle Dienstprüfung werden sie nach 21 Monaten ablegen, darauf folgt eine dreimonatige Praxisphase. Sieben Frauen und 20 Männer werden in den kommenden sechs Monaten dazu ausgebildet, um im fremden- und grenzpolizeilichen Bereich tätig zu sein.
Sieben Frauen und 20 Männer werden in den kommenden sechs Monaten dazu ausgebildet, um im fremden- und grenzpolizeilichen Bereich tätig zu sein.
Für sie beginnt deshalb bereits Mitte 2019 der Außendienst. Landespolizeidirektorin Mag. Dr. Michaela Kohlweiß nahm im Beisein von Oberst Edith Kraus- Schlintl, BA, Leiterin des SIAK/Bildungszentrums, persönlich per Handschlag das Gelöbnis der 52 Aspirantinnen und Aspiranten entgegen.
Unter den angehenden Polizistinnen und Polizisten befinden sich neben zahlreichen Maturanten auch mehrere Akademiker (u.a. Recht und Public Management).
Kirchbach/Unterdöbernitzen. Am Freitag wurde bei der Gailbrücke in Unterdöbernitzen der neu errichtete Infoplatz „Hochwasser 2018“ eröffnet. Der Platz verbindet Erinnerung, Information und Erholung –...
Nach monatelangen Bauarbeiten auf der L33 Kreuzner Straße gibt es nun endlich Entlastung für die zahlreichen Pendlerinnen und Pendler zwischen Gailtal und Drautal: Die...
Am 7. September 2025 haben sich am Plöckenpass VertreterInnen zivilgesellschaftlicher Organisationen und Initiativen aus Friaul, Kärnten und Tirol zur grenzüberschreitenden Arbeitsgruppe PRO CARNICUM zusammengeschlossen.
Ökologisch...
Anlässlich des Welt-Sepsis-Tages am 13. September machen Experten des Kompetenzzentrums Pädiatrie im Klinikum Klagenfurt und im LKH Villach auf die unterschätzte Gefahr dieser Erkrankung...
In der Nacht vom 9. auf den 10. September 2025 kam es in Bad Kleinkirchheim (Bezirk Spittal/Drau) zu einem Einbruch in einen örtlichen Beherbergungsbetrieb....
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.