Kärnten -
Für nicht weniger als 52 Frauen und Männer fand heute im Bildungszentrum Kärnten der Sicherheitsakademie die feierliche Angelobung statt. 25 werden in den kommenden zwei Jahren die exekutive Grundausbildung absolvieren, 27 absolvieren die sechsmonatige Basisausbildung zur Verwendung im fremden- und grenzpolizeilichen Bereich.
Frauen und Männer absolvieren die zweijährige Grundausbildung
Neun Aspirantinnen und 16 Aspiranten werden in den kommenden zwei Jahren sowohl theoretische Abschnitte als auch Praxisphasen auf verschiedenen Polizeiinspektionen absolvieren. Ihre kommissionelle Dienstprüfung werden sie nach 21 Monaten ablegen, darauf folgt eine dreimonatige Praxisphase. Sieben Frauen und 20 Männer werden in den kommenden sechs Monaten dazu ausgebildet, um im fremden- und grenzpolizeilichen Bereich tätig zu sein.
Sieben Frauen und 20 Männer werden in den kommenden sechs Monaten dazu ausgebildet, um im fremden- und grenzpolizeilichen Bereich tätig zu sein.
Für sie beginnt deshalb bereits Mitte 2019 der Außendienst. Landespolizeidirektorin Mag. Dr. Michaela Kohlweiß nahm im Beisein von Oberst Edith Kraus- Schlintl, BA, Leiterin des SIAK/Bildungszentrums, persönlich per Handschlag das Gelöbnis der 52 Aspirantinnen und Aspiranten entgegen.
Unter den angehenden Polizistinnen und Polizisten befinden sich neben zahlreichen Maturanten auch mehrere Akademiker (u.a. Recht und Public Management).
Seit Oktober 2025 läuft die Grippeimpfaktion im Gesundheitsamt der Bezirkshauptmannschaft Hermagor und erfolgt diese so lange der Impfstoff-Vorrat reicht.
Kostenlose Impfung
Die Impfung steht in der...
Die Caritas Kärnten startet am 1. November 2025 mit dem Kältetelefon wieder ihre Winternothilfe für obdachlose Menschen.
Doch die Hilfsorganisation braucht selbst Hilfe. Deren...
Mit großem Interesse und reger Beteiligung fand im Familienhotel Ramsi in Hermagor die Veranstaltung „Zum attraktiven Arbeitgeber durch Leadership“ der ARGE ARAM (Attraktive Region...
Nach der bisher bezirksweit uneinheitlich geltenden Hundeleinenpflicht bekommt Kärnten erstmals eine landesweit einheitliche Verordnung für Jagdgebiete. Wie LHStv. Martin Gruber und LR Daniel Fellner...
Wenn Anfang November die Friedhöfe in Österreich wieder mit Pflanzen und Blumen geschmückt werden, steht das Gedenken an die Verstorbenen im Mittelpunkt. Allerheiligen geht bis...
Ein 62-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Hermagor ist Opfer eines Online-Betrugs geworden. Beim Surfen im Internet wurde er am Donnerstag, dem 23. Oktober durch...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.