Arnoldstein -
Unter dieses Motto stellten die drei Bürgermeister von Arnoldstein, Hohenthurn und Feistritz an der Gail unisono ihre Grußworten anlässlich des feierlichen Spatenstiches für das neue Interkommunale AbfallWirtschaftsZentrum.
Interkommunale Zusammenarbeit von Arnoldstein, Hohenthurn und Feistritz/Gail
Dieses wurde im Beisein von Vertretern der drei Gemeinden, den bauausführenden Firmen und Partnern aus der Entsorgungsbrache heute auf den Weg gebracht.
Moderne zukunftweisende Abfallbewirtschaftung
Das Investitionsvolumen von € 800.000,00 wird von den drei Gemeinden nach dem Einwohnerschlüssel bzw. über Förderungen von Bund und Land Kärnten finanziert. Es entspricht nach seiner Fertigstellung allen Anforderungen für eine moderne und zukunftweisende Abfallbewirtschaftung.Bürgermeister Erich Kessler
Bürgermeister Erich Kessler richtete seinen Dank in besonderen an die Bürgermeisterkollegen aus den Partnergemeinden, die von Anfang an voll und ganz hinter diesem zukunftsweisenden Projekt gestanden sind.Seit vielen Jahren gibt es eine gute Zusammenarbeit den Gemeinden Feistritz Gail mit Bgm. Dieter Mörtl, Arnoldstein mit Bgm. Erich Kessler sowie Hohenthurn mit Bgm. Florian Tschinderle
Photovoltaikanlage geplant
Die e5 und Klimabündnisgemeinde Arnoldstein plant als besonderes Highlight am Dach des Gebäudes noch eine 100 kWp Photovoltaikanlage zu errichten. Dies als weithin sichtbares Zeichen für die unermüdlichen Bemühungen der Gemeinde für eine enkeltaugliche Zukunft.
Im Juni dieses Jahres wurde der Kommunale Energieeffizienzbonus des Landes Kärnten ins Leben gerufen. Ziel dieses neuen Förderprogramms ist es, die Kärntner Gemeinden bei...
Zum Weltlungenkrebstag am 1. August lenkt das KLI für Lungenforschung an der Wiener Klinik Floridsdorf den Blick auf die Bedeutung von Aufklärung, Forschung und...
2024 mussten in Österreich rund 9.800 Personen nach E-Bike-Unfällen im Straßenverkehr in einem Spital behandelt werden – ein Plus von zehn Prozent im Vergleich...
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) gestaltet die Telemedizin in Österreich aktiv mit und entwickelt sie laufend weiter. Monatlich gibt es über 10 Millionen Arztkontakte: Menschen...
Nach 44 Jahren im Landesdienst, davon 40 Jahre im Forstdienst der Bezirkshauptmannschaft Hermagor, tritt Ing. Albin Oberluggauer mit Wirkung vom 01. August 2025 in...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.