Hermagor -
Gestern Abend fand im Rathaussaal der Stadtgemeinde-Hermagor Pressegger See die Präsentation der neuen Überführung der Bürgerfeldstraße statt. Viele Bürger folgten der Informationsveranstaltung mit großem Interesse.
Ing. Hackl, BH Pansi, Bgm. Ronacher, Ing. Lenzhofer
Zu Beginn wurde von Bürgermeister Siegfried Ronacher das Gesamtprojekt zu diesem Vorhaben präsentiert. Sieben Gemeinden haben sich zusammengeschlossen, um zwei Gewerbegebiete im Bezirk mit vereinten Kräften umzusetzen. Eines in Kötschach-Mauthen (ehem. Modine) und eines am Burger Moos in Hermagor. Die sieben Gemeinden Lesachtal, Kötschach-Mauthen, Dellach, Kirchbach, Hermagor, Gitschtal und St. Stefan wollen in einer gemeinsamen Gesellschaft, welche ein Volumen von ca. 1 Mio EUR aufweist, attraktive Standorte für Betriebsansiedelungen schaffen. Hermagor will sich mit 300.000 Euro beteiligen, der Beschluss dazu soll in der heutigen GR Sitzung erfolgen, Kötschach-Mauthen 200.000 Euro, Gitschtal 50.000 Euro sowie die restlichen Partnergemeinden mit je 100.000 Euro.
Sieben Gemeinden beteiligen sich an den beiden interkommunalen Gewerbeparks im Bezirk Hermagor
Bebaute Fläche
Durch die Verbauung der Gössering sowie dem Neuprießenegger Bach soll es einen großen Gewerbepark in Hermagor geben. Diskussionen darüber gibt es bereits über viele Jahre. Geplant sind ca. 15 Hektar fertige Fläche – 3 Hektar im Anschluß an den ÖAMTC gibt es bereits jetzt für Betriebsansiedelungen.
Reges Interesse an der Infoveranstaltung
Arbeitsplätze für Kötschach- Mauthen
In Kötschach-Mauthen geht es um die ehemalige Modine Liegenschaft. Es soll in den nächsten Tagen zu einem Abschluss kommen, wo sich der erste neue Betrieb bereits wieder ansiedeln wird. Weitere freie Flächen sind noch verfügbar.
Zur Präsentation der Überführung:
Diese wurde von der ÖBB mit Projektleiter Ing. Lenzhofer getätigt. Bislang hat es verschiedene Variantenprüfungen gegeben. Die für alle Beteiligten umsetzbare Variante wurde nun ausgewählt. Die Brücke kostet 5 Mio Euro und wird ausschließlich von der ÖBB finanziert. Die Brücke befindet sich auf der östlichen Einfahrt von Hermagor und wird eine Höhe von ca. 7,40 m aufweisen. Die Grundverhandlungen dazu sind bereits fertig abgeschlossen.
Durch den Bau der Überführung kommt es zu einer sicheren Zufahrt zum Gewerbegebiet Burgermoos
Offene Transparenz
Mit dabei war ebenso Herr Ingenieur Hackl von der Firma Trigon, der seitens der Gemeinden die Planung und Begleitung für die Gewerbegebiete übernommen hat. GR Karl Tillian stellte die offene Transparenz und Aufklärung für die Gemeindebürger sowie dem Verein “Gemeinsam für Hermagor” in Frage, laut ihm hätten Daten und Fakten früher an die Öffentlichkeit gelangt werden müssen. Die Kritik richtete sich aktiv gegen Bgm. Ronacher. Bürgermeister Ronacher und seitens der ÖBB, Ing. Lenzhofer, revidierten die Einwände und wiesen auf die vereinbarte Geheimhaltung hin, bis die Grundverhandlungen abgeschlossen wurden. Deshalb der gestrige ehestmögliche Termin, um mit den Infos und Fakten an die Öffentlichkeit zu gehen. Für GR Christian Steinwender war die Präsentation der Brücke nicht ausreichend, er hätte sich eine bessere Darstellung gewünscht. Insgesamt sieht aber der gesamte Stadt – und Gemeinderat dem Gesamtprojekt Burger Moos positiv entgegen. Bezirkshauptmann Dr. Heinz Pansi, als GF des Gemeindeverbandes Karnische Region, ist stolz auf die geplante Umsetzung im Bezirk.
Bürgermeister Siegfried Ronacher präsentierte das Gesamtprojekt
Zusatzprojekt für die Mobilität geplant
Laut Bgm. Siegfried Ronacher soll es auch ein weiteres Mobilität Zusatzprojekt in naher Zukunft in Kooperation mit der Gemeinde Gitschtal geben. Ähnlich wie das Go-Mobil oder ALSOLE – speziell für ältere Personen, um mit einem kostenattraktiven Angebot Arzttermine etc. erledigen zu können.
Ein 72-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde Anfang September Opfer eines raffinierten Anlagebetruges. Auf der Suche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten im Internet geriet er...
Trauer erfüllt die Musik- und Kulturszene in Osttirol und Oberkärnten: Gerald Ranacher, geschätzter Lehrer, Komponist und Musiker, hat am Donnerstag, dem 11. September 2025,...
Wie gewohnt übermitteln wir unseren Leserinnen und Lesern die Termine für die Blutspendeaktionen im Bezirk:
Spende Blut - rette Leben!
11.10.2025 Zankl...
Am gestrigen Dienstag, dem 16. September 2025, ereignete sich gegen 11:13 Uhr in Greifenburg (Bezirk Spittal/Drau) ein schwerer Arbeitsunfall: Ein 36-jähriger Mann war im...
Das neue Schuljahr hat gerade erst begonnen, und schon steht ein Gesetzesentwurf in Begutachtung, der Eltern stärker in die Pflicht nehmen könnte. Dem Entwurf...
Ab 1. Oktober 2025 wird die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA), dazu zählt auch die ID Austria, für FinanzOnline verpflichtend. Wir haben bereits darüber berichtet. (Hier zum...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.