KEBA übernimmt insolvente EnerCharge und erweitert E-Ladeportfolio

Kötschach-Mauthen -

Die Linzer Elektronikfirma KEBA Group AG übernimmt den insolventen Kärntner E-Auto-Ladestationshersteller EnerCharge aus Kötschach-Mauthen, inklusive rund 60 Mitarbeiter.

Am Bild v.l.: Christoph Knogler / CEO KEBA Group AG, Gerhard Weidinger / CTO KEBA Energy Automation GmbH, Jens Winkler / ehem. Geschäftsführer EnerCharge GmbH, Stefan Richter / CEO KEBA Energy Automation GmbH und Andreas Schoberleitner / CFO KEBA Group AG

Die Übernahme wurde am Donnerstag bekannt gegeben und steht noch unter dem Vorbehalt der wettbewerbsrechtlichen Genehmigungen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Erweiterung um DC-Schnellladestationen durch EnerCharge-Übernahme

Mit dieser Übernahme erweitert KEBA sein Portfolio im Bereich Ladelösungen. Während KEBA bisher auf Wechselstrom-Ladelösungen (AC) spezialisiert ist, bringt EnerCharge Expertise im Bereich von DC-Gleichstrom-Ladestationen mit, die insbesondere für die Schnellladeinfrastruktur von Elektro-Lkw relevant sind. Das kombinierte Angebot wird zukünftig unter der Marke KEBA laufen. Die EnerCharge GmbH wird als neu gegründete KEBA eMobility DC GmbH eine Tochtergesellschaft der KEBA Energy Automation GmbH sein.