Die im Jahr 2020 gestartete Unterstützung für regionale Nahversorger wird auch heuer mit 300.000 Euro fortgeführt. 93 Beitriebe nahmen die Förderung des Landes bisher in Anspruch.
Am Bild v.l.: Jürgen Mandl (Präsident WKK), LR Martin Gruber, Barbara Wakonig (Obfrau Genussland Kärnten) und LR Sebastian Schuschnig
Anfang letzten Jahres haben die Landesräte Martin Gruber (ÖVP) und Sebastian Schuschnig (ÖVP) den Nahversorgerbonus ins Leben gerufen, um die regionale Strukturen sowie die Lebensmittelversorgung vor Ort zu sichern und lokale Wirtschaftskreisläufe zu stärken. Als Erstdotierung standen 100.000 Euro bereit. „Die Förderschiene war aber so erfolgreich, dass die Mittel bis Ende des Jahres sogar verdreifacht werden mussten“, berichten Gruber und Schuschnig am heutigen Sonntag, dem 20. Juni. In rund 70 Gemeinden quer durch Kärnten erhielten insgesamt 93 Nahversorger über die Aktion jeweils bis zu 3.000 Euro als Unterstützung.
Aktion wird fortgeführt
Aufgrund des großen Interesses wird die Aktion auch heuer fortgeführt. Gruber und Schuschnig stellen aus dem Agrar-, Regionalentwicklungs- und Wirtschaftsreferat wieder 300.000 Euro zur Verfügung. Zum einen in Form eines „Entlastungsbonus“, zum anderen durch Marketingleistungen. „Der Bonus in der Höhe von 2.000 Euro kann Betriebe bei Personalkosten, auch für Teilzeitkräfte, oder Investitionen im Betrieb entlasten“, erklärt Wirtschaftsreferent Schuschnig. Insbesondere das letzte Jahr habe gezeigt, dass lokale Nahversorger durch das erhöhte Regionalitätsbewusstsein der Konsumenten zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Unterstützung an Regionalität gebunden
„Der Nahversorgerbonus hat hier einfach einen Nerv getroffen, denn die Unterstützung ist an ein regionales Produktsortiment des Betriebs gebunden“, betont Regionalentwicklungs- und Agrarreferent Gruber. Wer die Unterstützung in Anspruch nimmt, muss mindestens 50 Produkte aus regionaler Herkunft zum Verkauf anbieten.
Als Kooperationspartner in der Abwicklung sind seit Start der Aktion das Genussland Kärnten sowie die Wirtschaftskammer Kärnten dabei. 98 Betriebsberatungen wurden vom Genussland hinsichtlich der regionalen Sortimentserweiterung durchgeführt. „Dadurch ist es zu einer deutlichen Erhöhung des Anteils regionaler Produkte in den unterstützten Betrieben gekommen. Das heißt, wir können mit dieser Aktion nicht nur die lokale Kaufkraft stärken, sondern auch die regionalen Produzenten unterstützen“, sagt Gruber. 2020 kamen die meisten Anträge aus dem Bezirk Spittal, dort haben insgesamt 20 Betriebe die Förderung in Anspruch genommen.
Anträge können ab sofort gestellt werden
„Der Bonus war vor allem zu Coronazeiten eine wertvolle finanzielle Unterstützung, denn die Förderung wird an kleine Betriebe bzw. selbstständige Kaufleute mit maximal zehn Mitarbeitern ausgeschüttet“, so Schuschnig. Anträge für 2021 können ab sofort und laufend gestellt werden, von Nahversorgern, Bäckern und Fleischern und seit heuer auch von Lebensmittelmanufakturen.
In seiner Stammfiliale erhielt ein unter Erwachsenenvertretung stehender Mann unrechtmäßig 900 Euro von seinem Konto ausbezahlt. Die Reklamation des Erwachsenenvertreters wurde abgeschmettert, erst mit...
Am Mittwoch, dem 17. September 2025, kam es in der Garnitzenklamm bei Hermagor zu einem schweren Wanderunfall.Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein war...
Ein 72-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde Anfang September Opfer eines raffinierten Anlagebetruges. Auf der Suche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten im Internet geriet er...
Trauer erfüllt die Musik- und Kulturszene in Osttirol und Oberkärnten: Gerald Ranacher, geschätzter Lehrer, Komponist und Musiker, hat am Donnerstag, dem 11. September 2025,...
Wie gewohnt übermitteln wir unseren Leserinnen und Lesern die Termine für die Blutspendeaktionen im Bezirk:
Spende Blut - rette Leben!
11.10.2025 Zankl...
Am gestrigen Dienstag, dem 16. September 2025, ereignete sich gegen 11:13 Uhr in Greifenburg (Bezirk Spittal/Drau) ein schwerer Arbeitsunfall: Ein 36-jähriger Mann war im...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.