Gailtal -
Martha, 31, Mutter zweier Kinder, arbeitet in einem touristischen Betrieb. Um ihren Beruf mit ihrer Familie vereinbaren zu können, wurden für sie und Mitarbeiterinnen mit ähnlichen Herausforderungen im Unternehmen Maßnahmen entwickelt und umgesetzt, die für alle Beteiligten unterstützend wirken.
Der Tourismusbetrieb, in dem Martha beschäftigt ist, steht vor mehreren Herausforderungen.
Gemeinsam Maßnahmen entwickeln
In der ländlichen Region ist es schwierig Fachpersonal zu gewinnen, gleichzeitig erkennt die Führungskraft, dass langfristig an den Betrieb gebundene Mitarbeiter zum Erfolg beitragen. Es kostet de facto wesentlich weniger, Mitarbeiter in ihrer Vereinbarkeit zu unterstützen, als neue zu suchen und einzuarbeiten. Auch die Gäste nehmen positiv wahr, wenn sie im Urlaub auf bekannte Gesichter treffen, die ihre Wünsche bereits kennen. Um Martha und ihre Kolleginnen als motivierte Mitarbeiterinnen zu unterstützen und ihnen Selbstbestimmung zu übertragen, entwickelt der Betrieb gemeinsam mit dem Team Maßnahmen, um einerseits dem Bedarf des Unternehmens gerecht zu werden, gleichzeitig den familiären Anforderungen der Mitarbeitenden.
Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen Martha und den Mitarbeiterinnen, ihre Kinder zeitgerecht aus Betreuungseinrichtungen abzuholen. Zwei Kolleginnen im Betrieb setzen ein job-sharing-Modell um, in dem sie sich einen Arbeitsplatz teilen. Um flexibel auf die Anforderungen der Mitarbeiter/innen eingehen zu können, werden diese Modelle im Team entwickelt und dadurch gemeinsam getragen. Die interne Kommunikation in Teammeetings & Mitarbeiter/innen-Gesprächen stärkt das gegenseitige Verständnis aber auch die Bereitschaft, sich für das Unternehmen zu engagieren. Gerade entwickelt der Betrieb gemeinsam mit anderen Unternehmen aus der Region eine Möglichkeit, die Kinder der Mitarbeiter/innen in den Ferienzeiten zu betreuen.
Das Engagement wird gehört, die Anzahl der Bewerbungen steigt.
..
Der Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung stand gestern, Mittwoch, ganz im Zeichen des Dankes und Ehrens. LH Peter Kaiser verlieh mit LR Sebastian Schuschnig im...
Am 4. April 2025 lud die Obergailtaler Trachtengruppe zur Jahreshauptversammlung in die „Thurner Säge“ nach Kötschach ein. Obfrau Waltraud Puntigam durfte unter den zahlreich...
Die Tibethilfe Gailtal lädt herzlich zu einem besonderen musikalischen Abend ein: Am Samstag, den 26. April 2025, findet in der Musikschule Hermagor ein Benefizkonzert...
Am 12. und 13. April 2025 feiert die Frühlingsmesse der Karnischen Region ihre Premiere im Industriepark Kötschach-Mauthen (IPK) – und verspricht ein Event, das...
Erstmals in der Geschichte des BRG/BORG und der HLW wird der Frühlingsball gemeinsam gefeiert.
Am 25. April 2025 laden die 8. Klassen des BRG/BORG und...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.