Medpunkt Nassfeld

- ANZEIGE

Hermagor -

Rechtzeitig vor Beginn der neuen Wintersaison hat Dr. Eduard Traxler, Facharzt für Unfallchirurgie, Orthopädie und Traumatologie, seine neue Unfallchirurgie in Tröpolach fertiggestellt.

Die neue Unfallchirurgie Medpunkt Nassfeld in optimaler Lage an der Ortseinfahrt Tröpolach ist barrierefrei vom weiträumigen Parkplatz aus erreichbar

Die einzige ganzjährig geöffnete Unfallchirurgische Ordination des gesamten Gail-, Gitsch- und Lesachtales, mit optimalem Standort am Fuße des Nassfeldes, entspricht nicht nur modernsten medizintechnischen Standards und bietet entsprechend passende Räumlichkeiten sowie Parkflächen, sondern ist während der Wintersaison, also konkret ab 15. Dezember 2025, auch täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Näheres unter www.medpunkt.at.

Dr. Eduard Traxler, Facharzt für Unfallchirurgie, Orthopädie und Traumatologie

Entstehungsgeschichte

Seit November 2021 ist der Villacher Facharzt Dr. Eduard Traxler Kassenarzt für Unfallchirurgie im Bezirk Hermagor. Seine Ordination war bis Herbst 2024 in den Räumlichkeiten der Gailtalklinik in Hermagor eingerichtet. Das Leistungsspektrum umfasst die Versorgung von frischen Verletzungen, Gipsversorgung, Wundversorgung, Nachkontrollen und Weiterbehandlung, Infiltration von Gelenken, Infusionstherapie, Ultraschalluntersuchungen, Einlagenversorgung, MRT-Besprechungen, Arthrosebehandlung u.v.m. Der sportliche 45-jährige Mediziner betreut selbstverständlich auch privat versicherte Patient:innen, ist Teamarzt des Eishockeyclubs VSV und operiert an der Privatklinik Villach mit Schwerpunkt auf Kniechirurgie (Kreuzbandverletzungen, Knieprothesen), allgemeinen unfallchirurgischen Operationen (Bruchversorgung) sowie Hand- und Ellbogenchirurgie.

Projekt Tröpolach

Im Sommer 2024 ergab sich die Möglichkeit der räumlichen und standortmäßigen Veränderung bzw. Optimierung durch den Neubau einer eigenen Unfallchirurgie in Tröpolach. Ein etwa 1.300 m² großes Grundstück an der Ortseinfahrt, direkt an der Bundesstraße B90 gelegen, erfüllte zu 100 Prozent Dr. Traxlers eigene bauliche Erfahrungen und betriebswirtschaftlichen Erwartungen an Größe und Lage. Auf Basis erfreulich kurzfristig umgesetzter Genehmigungsverfahren sowie durch gute Kontakte zur Wirtschaft erfolgte der Baustart vor Ort Anfang Oktober 2024. Der gesamte modular konzipierte Neubau in der Größe von 22,50 x 12,50 m (283 m2) sitzt auf einer massiven Stahlbeton-Bodenplatte. Die Standardraumhöhe beträgt 2,50 m, teilweise – z. B. im Röntgenraum – auch höher. Der aufgesetzte Dachstuhl stellt ein Pultdach mit 2° Neigung nach Süden dar, eingedeckt mit Sarnafil-Folie. Das Raumprogramm in Kurzform: Windfang, großräumiger Eingangs- und Wartebereich, Empfang/Büro, Röntgen, Gipsraum, Erstuntersuchung, Wundversorgung, Infusionen, Sterilbereich, Lager sowie Personal- und Sanitärräume. Durch die verlässliche Termintreue und Fachkompetenz der beauftragten Firmen und Lieferanten konnte schlussendlich das gesteckte Ziel der Ordinationseröffnung zu Beginn der neuen Wintersaison in rekordverdächtig kurzer Bauzeit von nur zehn Wochen – am 9. Dezember 2024 – punktgenau erreicht werden. Im Laufe des Sommers 2025 erfolgten noch diverse ausstehende Fertigstellungsarbeiten wie z. B. Fassadenplatten, Beschriftungen, Eingangsüberdachung, Müllcontainerdach und Gartengestaltung.

Professionisten am Bau

Die Firma BMN Bau GmbH Villach übernahm den Aushub, die Bodenplatte sowie die Entwässerungs- und Kanalarbeiten. Die Firma STUGEBA Containersysteme GmbH lieferte sämtliche Raummodule in planlich entsprechender Größe und Höhe. Die Holzbau Hubmann GmbH aus Weissbriach errichtete den Pultdachstuhl, führte die Deckendämmung aus und montierte die Fassade mit Fundermax-Platten. Seiwald Installationen aus Hermagor war für die Heizungs- und Sanitärinstallationen verantwortlich. Der Praxis-Containerbau wurde mit einer effizienten Haustechnikanlage ausgestattet, die an das bestehende Fernwärmenetz angeschlossen ist. Hochwertige Armaturen und eine praxisgerechte Leitungsführung sorgen für Funktionalität und Hygiene im medizinischen Alltag. Die Firma GETHER – die Einrichter GmbH war als kompetenter und erfahrener Partner für Ordinationsmöbelierungen tätig und
plante gemeinsam mit Dr. Eduard Traxler den neuen MEDPUNKT NASSFELD.
Sie statteten den Empfangsbereich, vier Ordinationsräume, Backoffice, Steri, Gipsraum, Personalküche sowie das Arztbüro und den Technikraum mit maßgefertigten Möbeln in Stein- und Angoragrau aus, die für Funktionalität mit Stil sorgen. Mitarbeiter der Firma My Garden – Gartengestaltung aus Hermagor übernahmen die Böschungsbepflanzung mit Bodendeckern hinter der Ordination, das Setzen einer Blockstufentreppe sowie das Pflanzen einer Kirschlorbeerhecke rund um den Parkplatz.

.
Tröpolach 169
9631 Tröpolach
04285/49229
unfall@medpunkt.at
http://www.medpunkt.at