Sommergespräche am Weißensee: Selbstbewusst in die Zukunft

Weissensee -

Rund 45 Unternehmer:innen aus dem Bezirk Spittal folgten der Einladung der Wirtschaftskammer Kärnten zu den diesjährigen Sommergesprächen im SEE-Spa des Hotels Regitnig am Weißensee. WK-Präsident Jürgen Mandl ermutigte die Anwesenden und forderte sie auf, mehr Selbstbewusstsein für ihre Leistungen zu zeigen.

Die idyllische Kulisse des Weißensees bot gestern Abend den passenden Rahmen für die Sommergespräche der WK-Bezirksstelle Spittal. V. l.: Präsident Jürgen Mandl, Michael und Jasmin Eder vom Hotel Regitnig, Bürgermeisterin Karoline Turnschek, WK-Bezirksstellenleiterin Elke Basler, Fahrzeughandel-Gremialobmann Oskar Dörfler und WK-Bezirksobmann Georg Mathiesl

Unternehmer:innen diskutieren Zukunftschancen

Die idyllische Kulisse des Weißensees bot gestern Abend den passenden Rahmen für die Sommergespräche der WK-Bezirksstelle Spittal. Die Unternehmer:innen nutzten die Gelegenheit, um sich über aktuelle Herausforderungen und Zukunftschancen der Region auszutauschen. 

(c) WKK | Michael NEUWIRTH-FOTO

Mandl: Unternehmer:innen sind das Rückgrat der Region

In seiner Rede stellte WK-Präsident Jürgen Mandl klar, dass die Unternehmer:innen das Rückgrat der Region sind: „Wir haben in Kärnten großartige Betriebe mit engagierten Mitarbeiter:innen, die tagtäglich Außergewöhnliches leisten. Darauf dürfen wir stolz sein. Niemand wird unsere Probleme mit dem Zauberstab lösen, aber wir können selbst mit Mut und Einsatz viel bewegen.“ Mandl erinnerte auch daran, dass Wertschöpfung und Arbeitsplätze stets durch die Tatkraft von Unternehmer:innen entstehen.

(c) WKK | Michael NEUWIRTH-FOTO

Unternehmer:innen zeigen Einsatz und gestalten die Zukunft der Region

WK-Bezirksstellenobmann Georg Mathiesl griff diese Botschaft auf und ergänzte: „Unsere Unternehmer:innen sind es gewohnt, Verantwortung zu übernehmen. Sie zeigen Einsatz, Kreativität und Mut.“ Die Diskussionen machten deutlich, dass die Herausforderungen groß sind: von den hohen Kosten über den Fachkräftemangel bis hin zur Zurückhaltung bei Investitionen. Gleichzeitig war die Stimmung von dem Willen geprägt, die Chancen aktiv zu ergreifen und die Region als Wirtschafts- und Lebensstandort zu stärken.

(c) WKK | Michael NEUWIRTH-FOTO

Die Sommergespräche boten somit nicht nur Raum für offene Diskussionen, sondern gaben auch den Anstoß, Spittal als Wirtschafts- und Lebensstandort nachhaltig weiterzuentwickeln.

(c) WKK | Michael NEUWIRTH-FOTO
(c) WKK | Michael NEUWIRTH-FOTO