Arnoldstein -
Rund 3 Mio. Euro werden in den Schulstandort Arnoldstein innerhalb der nächsten zwei Jahre investiert. „Eine Investition in die Zukunft, in unsere Kinder, ist jeden Euro wert.“ Mit diesen Worten brachte Bgm. Erich Kessler – auch als Vorsitzender des Schulgemeindeverbandes Villach-Land – das umfangreiche Bauvorhaben anlässlich der Spatenstichfeier am 5. Juni 2019 auf einen Nenner.
Spatenstichfeier in Arnoldstein
Weiters verwies der Arnoldsteiner Gemeindechef in seiner Ansprache darauf, dass die Sanierung bereits ein langjähriger Wunsch der Verantwortlichen sei und nun endlich zur Ausführung gelangt. Es Es ginge aber nicht darum Wünsche zu erfüllen, sondern Anforderungen und Erfordernissen gerecht zu werden.
Aufgrund des baulichen Zustandes der NMS Arnoldstein (Errichtung im Jahre 1962) wird seitens des Schulgemeindeverbandes Villach-Land eine Generalsanierung vorgenommen. Die Baumaßnahmen beziehen sich größtenteils auf das Innere des Gebäudes, da die thermische Sanierung der Gebäudehülle bereits im Jahr 2003 erfolgte.
„Ich freue mich ganz besonders, dass nach der bereits erfolgten Generalsanierung der Volksschule Arnoldstein nun auch die NMS Arnoldstein für zukünftige Generationen „unterrichtsfit“ gemacht wird. Der Schulcampus Arnoldstein erfährt dadurch eine enorme Aufwertung und geht mit den umfangreichen Sanierungsmaßnahmen ein lange gehegter Wunsch der Schüler und des Lehrkörpers in Erfüllung.“
Architekt Werner Thurner mit Bgm. Erich Kessler
Direktor der NMS Arnoldstein Walter Millechner
VS Direktorin Evelyn Schwenner mit AL Gernot Obermoser
Unter den Gästen auch Bgm. Christian Hecher, Bgm. Klaus Glanznig, Bgm. Josef Haller und BH Bernd Repan
Was wird gemacht?
Adaptierung des Brandschutzes beim Gebäude
Barrierefreie Umgestaltung
Erneuerung von Boden- und Wandbelägen
Einbau von Akustikdecken in allen Räumlichkeiten, die den Schülern und Pädagogen zugänglich sind Erneuerung der Leitungsanlagen (Trinkwasser, Abflussleitungen)
Generalsanierung sämtlicher Sanitäreinheiten
Teilerneuerung und Erweiterung der Elektroinstallationen
Erschließung der Klassenräume mit Internet sowie Errichtung einer WLAN-Anlage
Ausstattung der 12 Klassenräume mit interaktiven Whiteboards
Teilerneuerung der Heizungstechnik (Regelung)
Geplanter Ausführungszeitraum:
Die Ausführung erfolgt in zwei Bauabschnitten (Sommer 2019 und Sommer 2020)
– Die Welt trauert: Papst Franziskus ist am heutigen Ostermontag, um 7:35 Uhr in seiner Unterkunft Domus Sanctae Marthae im Vatikan verstorben. Der argentinische...
Am 20. April 2025 gegen 19:00 Uhr wurde die Gemeindestraße zur Ortschaft Obergail, nördlich der Gailbrücke, Gemeinde Lesachtal, Bezirk Hermagor, meterhoch durch einen massiven...
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Die Aquarena Kötschach-Mauthen, Wasser- und Wellnessoase GmbH, mit Standort 9640 Kötschach 370, ist ein Hallen- und Freibad mit Saunaanlage und wird vor allem von...
Schokoladenliebhaber dürfen sich freuen: Eine neue Langzeitstudie, die über 30 Jahre hinweg mehr als 190.000 Erwachsene untersuchte, zeigt auf, dass der Konsum von dunkler...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.