St. Stefan -
Das Sägewerk Bartolot liegt im nördlichen Teil der Gailtaler Bundesstraße und wird von Ewald Bartolot bereits in der vierten Generation geführt.
Harald Bartolot setzt auf Innovation
Nach der HAK- Matura und der Sägefachschule in Kuchl hat sich auch der ältere Sohn Harald dem Familienbetrieb angeschlossen. Er geht mit den Anforderungen der Zeit und hat so letzten Sommer eine Holztrockenkammer errichtet. „Das Hausbauen hat sich im Laufe der Zeit wesentlich modernisiert, aber auch verschnellert. Waren es früher noch über Jahre geplante Projekte, stehen die Rohbauten oft in wenigen Monaten. Um trockenes Holz anbieten zu können, haben wir uns für die Innovation einer Trockenkammer entschlossen. Hier sind wir nun in der Lage, Bauhölzer, Pfosten und Bretter in einer Maximallänge von fünf Metern bereits fix getrocknet anzubieten“, so der Jungunternehmer.
Seit letztem Sommer neu beim Sägewerk Bartolot: Die Trockenkammer
Rundholz aus der Heimat
Die drei wichtigsten Punkte des Unternehmens stützen sich auf den Rundholzhandel, den Schnittholzhandel und den Lohnschnitt. Immer mit den Veränderungen am Markt mitzuhalten, zeichnete sich als Erfolgscredo für Ewald Bartolot aus. Heute wie früher wird die Säge mit viel Handarbeit bedient, produziert wird auf Bestellung.
Sägewerk Holzhandel Bartolot
Bach 18
9623 St. Stefan an der Gail
Ewald Bartolot: 0664/230 85 15 / Harald Bartolot: 0660/483 00 11 saegewerk-bartolot@gmx.at
WKK-Präsident Jürgen Mandl begrüßt die Reform der ORF-Haushaltsabgabe, durch die die Mehrfachzahlung für Betriebe abgeschafft wird. Damit wird eine zentrale Forderung der Wirtschaftskammer Kärnten...
Die ÖBB passen mit 14. Dezember 2025 die Ticketpreise für Standard-Tickets um durchschnittlich 3,5 % an. Damit bleiben die ÖBB mit der Preisanpassung –...
Ein innovatives Screening für Neugeborene an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde von MedUni Wien und AKH Wien soll künftig helfen, Typ-1-Diabetes frühzeitig zu...
Ein 72-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde Anfang September Opfer eines raffinierten Anlagebetruges. Auf der Suche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten im Internet geriet er...
In Kärnten steigt sowohl bei Unternehmen als auch bei Privatpersonen die Zahl der Insolvenzen weiter an. Laut aktueller KSV1870-Hochrechnung wurden in den ersten drei...
Trauer erfüllt die Musik- und Kulturszene in Osttirol und Oberkärnten: Gerald Ranacher, geschätzter Lehrer, Komponist und Musiker, hat am Donnerstag, dem 11. September 2025,...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.