Von der Schablone zum digitalen Zwilling – LEEB setzt auf 3D-Laserscanning

- ANZEIGE

Gnesau -

Die Firma Leeb Balkone GmbH, Europas Nummer 1 im Balkon- und Zaunbau, geht auch beim Aufmaß neue Wege. Wo früher Schablonen und manuelle Messungen notwendig waren, sorgen heute modernste 3D-Laserscanner für millimetergenaue Ergebnisse. Damit wird das Aufmaß schneller, präziser und effizienter – ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung und Qualitätssicherung.

LEICA Laserscanner | Digitaler Zwilling | Präzision im Millimeterbereich | Effizientere Planung und Montage

Leeb Inside – Innovation durch das 3D-Aufmaß

Technik mit Präzision

Der neue LEICA ist ein hochmoderner Laserscanner, der sowohl stationär als auch in Bewegung messen kann. Durch das Überlappen der Punktwolken entsteht ein exaktes 3D-Abbild der Umgebung. Millionen Messpunkte werden zu einem digitalen Zwilling verarbeitet – eine Grundlage, auf der Planer und Zeichner nahtlos weiterarbeiten können.

Mit einer Reichweite von bis zu 15 Metern und einer Genauigkeit von 4 Millimetern können auch schwer zugängliche Bereiche, Dachschrägen oder Natursteinmauern präzise erfasst werden. Die Investition in zwei Geräte (Gesamtwert rund 110.000 Euro inkl. Software) ermöglicht es, das System parallel an mehreren Standorten einzusetzen.

3D-Laserscanning (c) Leeb Balkone GmbH
(c) Leeb Balkone GmbH

Stimmen aus der Praxis

Seit 2004 misst Emanuel Stingl Balkone und Zäune für Leeb. „Früher war vieles Handarbeit – mit Schablonen und Maßband. Heute arbeiten wir mit modernster Technik und erstellen digitale Zwillinge. Das erleichtert unsere Arbeit enorm und sorgt für höchste Genauigkeit“, berichtet der erfahrene Aufmaßtechniker. „Mit dem 3D-Laserscanning setzen wir neue Maßstäbe. Es zeigt, dass Leeb nicht nur handwerklich führend ist, sondern auch technologisch immer am Puls der Zeit bleibt“, so Emanuel Stingl. Ein besonderer Dank gilt der Geschäftsführung, die mit dieser Investition den Weg für eine noch präzisere, digitale Zukunft geebnet hat. 

Emanuel Stingl erstellt mit 3D-Laserscanning präzise digitale Zwillinge von Balkonen und Zäunen (c) Leeb Balkone GmbH

Integration und Vorteile

Seit Ende 2024 wird die Integration der neuen Technologie im Unternehmen unterstützt. Dazu zählen Softwaretests, Schulungen der Zeichner sowie die Aufbereitung der Scandaten für SolidWorks und AutoCAD.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Schnelleres und exakteres Aufmaß ohne Nachmessungen

  • Optimierte Planung durch vollständig digitale Daten

  • Deutliche Minderung von Fehlerquellen und geringerer Anpassungsaufwand bei der Montage

  • Höhere Effizienz, da mehr Kundenbesuche pro Tag möglich sind

Mehr Informationen zu unserem Produktsortiment auf:
www.leeb-balkone.com/produkte