Der Lesachtaler Tourismusverband Obmann Nikolaus Lanner lud heute, 1. September 2022 zur Vorstellung des kulinarisch kulturellen Herbstprogramms.
Auftakt zur kulinarisch-kulturellen Herbstprogramm-Vorschau im Lesachtal
Als Auftakt zur kulinarisch-kulturellen Herbstprogramm-Vorschau für die Region Lesachtal versammelten sich Fachjournalisten diverser Medien, Fachzeitschriften und -magazine im Alpenhotel Wanderniki der Familie Lanner in Liesing im schönen Lesachtal.Um 9:30 Uhr fand die offizielle Begrüßung durch den Lesachtaler Tourismusobmann Nikolaus Lanner im Zuge der Herbst-Auftaktveranstaltung „Morenden am See“ statt.
Herbst-Auftaktveranstaltung „Morenden am See“
Schwimmenden Jausentisch mit Lesachtaler Morenden
Danach startete die Wanderung mit Wanderführer Martin Guist zum schwimmenden Jausentisch mit Lesachtaler Morenden von regionalen Slow Food-Produkten, zum Obergailer See. Die Wanderung führte über den “Madonna-Rundwanderweg” vorbei am Bienenlehrpfad, dem Heilkraft Wasserfall – Richtung Obergailer Alm. Bürgermeister Hans Windbichler begrüßte die Gäste und gab gemeinsam Tourismusobmann Nikolaus Lanner, NLW GF Christopher Gruber sowie Mediziner Dr. Georg Lexer, Prof. Werner Lexer (Volksakademie Lesachtal)und Esther Lugger (Lesachtaler Mühlen) Einblick in das umfangreiche Herbst-Angebot im Lesachtal. Mit dabei die Touristiker ChristopherPuntigam und Christian Unterguggenberger sowie Egon Obernosterer (Tuffbad).
BILDERGALERIE:
Im Lesachtal ist die Zeit reif für Alpinkulinarik
Wer wunderschöne Wanderungen in Kombination mit Alpinkulinarik erleben möchten, dem sei das Lesachtal ans Herz gelegt. Der Brot- und Morendenweg beispielsweise führt zu Gastgebern, die typisch regionale Köstlichkeiten des Lesachtals kredenzen, darunter knuspriges Lesachtaler Brot oder Stockplattlan. Bis Ende Oktober zelebrieren die heimischen Gasthöfe und Hotels im Rahmen der Genuss-Wochen verschiedene kulinarische Besonderheiten und auch bei den Hoffesten werden bei Live- Musik Leckerbissen aufgetischt. Neben einen tollen Programm an Slow Food Erlebnissen und einem erlebnisreichen Wanderprogramm, wurde die Volksakademie Lesachtal mit einem umfangreichen Kursangebot erweitert.
Alle Infos dazu unter: www.lesachtal.com
Köstliche Stockplattlan gab es im Mühlenstüberl bei Familie Windbichler
Gute Nachrichten für Radfahrer:innen und Familien: Auf einem der beliebtesten Abschnitte des R3 Gailtal Radwegs wird ab Montag, 20. Oktober, der Asphalt aufgetragen. Das...
Am kommenden Sonntag, dem 19. Oktober, feiert die Pfarre Mauthen ein ganz besonderes Jubiläum: 500 Jahre gelebter Glaube und Gemeinschaft in der Region. Höhepunkt...
Am 15. Oktober 2025 verwandelte sich das Rathaus Kötschach-Mauthen erneut in einen Treffpunkt für junge Zukunftsgestalter: Die Berufsorientierungsmesse „Lern was G’scheits!“ bot Schülerinnen und...
Schulklasse ab der 9. Schulstufe für Projekt gegen Hass im Netz 2025/26 gesucht. LR.in Schaar: Erfolgreiches Projekt findet heuer zum vierten Mal statt –...
„In der kommenden Sitzung des Kärntner Landtags am 23. Oktober 2025 wird es weitere personelle Wechsel geben“, kündigt SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser gestern an.
SPÖ-LAbg. Andreas...
Mit der Einführung der Mobilen Fallbearbeitung setzt die Polizei einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und moderner Polizeiarbeit. Durch den Einsatz von Smartphones...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.