Hermagor -
Der Verein „Zukunft Handwerk und Industrie Gailtal” gestaltet seit 2009 die wirtschaftliche Entwicklung im Bezirk Hermagor aktiv mit. Besonderes Augenmerk liegt hier auf den Mitarbeitern und Lehrlingen. Gründungs- und Vorstandsmitglieder der ersten Stunde sind Ernst Wieser (Malerei Wieser), Langzeitobmann Franz Wiedenig (Franz Wiedenig KG), Otto Hohenwarter (Karnische Massiv Möbel), Klaus Lederer (PlanCompany) sowie Franz-Gerhard Patterer vom gleichnamigen Autohaus.
Derzeit besteht die Institution ZHIG aus neun Personen im Vorstand, 30 ordentlichen und fünf außerordentlichen Mitliedern. Seit Anfang Jänner ist Rainer Holz der neue Obmann des Vereins, er sieht diesen derzeit auf drei aktuellen Säulen. Prinzipiell stammen die Mitglieder des Vereins von Handwerksbetrieben aus dem ganzen Tal und unserer gesamten Region. „Unser Ziel ist es einerseits die SchülerInnen und Eltern für ihre Berufswahl zu sensibilisieren und zu stärken. Die Berufsorientierungsmesse (BOM) – sie findet jährlich abwechselnd in Kötschach-Mauthen und Hermagor statt – gibt uns dafür das passende Rahmenprogramm.“
Zusammenarbeit
Die zweite wichtige Säule ist laut dem Tischlermeister die Zusammenarbeit mit hiesigen Schulen wie der HLW. Gerade der einjährige Schulzweig hilft den angehenden Lehrlingen dabei, sich zu orientieren und einen passenden Beruf zu finden. Diesen Schultyp gibt es derzeit nur in Hermagor, auch in Zusammenhang mit dem Verein entstanden. Es ist schwierig genug, sich mit 15 Jahren für den Beruf des Lebens zu entscheiden, Schnupperlehren helfen hier, die Interessen der Kinder herauszufinden. So gibt es auch mit der Berufsschule Villach Kooperationen, wie auch mit der dreijährigen Fachschule der HLW Hermagor.
Die BOM war Vorbild für die Lehrlingsmesse in Klagenfurt
Wirtschaft, Politik und Schule ziehen an einem Strang
Stammtische
Als dritte und nicht minder unwichtige Stütze nennt Rainer Holz das regionale Netzwerken u.a. bei „Stammtischen“. Durch den konstruktiven Austausch mit den Fachfirmen der Region, kann noch intensiver auf die Jugendlichen eingegangen werden. „Ich getraue mich als Obmann von ZHIG allen zukünftigen Facharbeitern eine Jobgarantie zu geben, die Wirtschaft wartet auf euch“, fügt Rainer Holz hinzu.
Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten fand vom 30. auf den 31. Oktober 2025 ein landesweiter Schwerpunkt gegen Alkohol und Drogen am Steuer...
Der monatelange Prozess um eine rätselhafte Brandserie in Bad Bleiberg endete am Donnerstag mit einem klaren Urteil: Ein 24-jähriger ehemaliger Feuerwehrmann wurde am Landesgericht...
Die Polizei warnt vor Sachbeschädigungen und Ruhestörungen anlässlich des bevorstehenden Halloween und ersucht Eltern und Erziehungsberechtigte, mit ihren Kindern klärende Gespräche zu führen.
Nicht jeder...
LR Fellner sprach am Bezirkssicherheitsgipfel in Feldkirchen über Asyl und Integration: Gemeinnützige Arbeit soll Miteinander und Sicherheit in den Gemeinden stärken
Beim Bezirkssicherheitsgipfel in Feldkirchen...
Seit dem Jahr 1996 gibt es die mittlerweile, traditionelle Dreigemeindeübung, welche von den Feuerwehren der Gemeinden Arnoldstein, Kranjska Gora (SLO) und Tarvis (ITA) durchgeführt...
Seit Oktober 2025 läuft die Grippeimpfaktion im Gesundheitsamt der Bezirkshauptmannschaft Hermagor und erfolgt diese so lange der Impfstoff-Vorrat reicht.
Kostenlose Impfung
Die Impfung steht in der...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.