Kärnten -
LH Kaiser und LR Gruber bei Lehrgangs-Abschlussfeier – Schutz und Sicherheit der Bevölkerung gewährleistet.
24 frisch ausgebildete Polizistinnen und Polizisten wurden Mittwoch, 29. Jänner 2020, in den Dienst entsandt. Die 18 Männer und sechs Frauen feierten den Lehrgangsabschluss ihrer Polizeigrundausbildung im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie. Von Seiten der Kärntner Landesregierung gratulierten Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber ganz herzlich dazu. „Wenn ich mich hier umschaue weiß ich, dass sich Kärnten auch in Zukunft keine Sorge um eine stabile Sicherheitslage machen muss“, so die Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß.
LH Kaiser freut sich über die Verstärkung für die Exekutive
„Es ist ein großer Tag nicht nur für Kärnten sondern auch für die Exekutive, die heute wieder Verstärkung bekommt“, betonte Kaiser. Die Polizistinnen und Polizisten würden den Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung sowie die staatliche Verlässlichkeit repräsentieren. „Ich begrüße vor allem den Sinneswandel in der Kärntner Bevölkerung. Die Redewendung ‚die Polizei, dein Freund und Helfer‘ ist heute aktueller denn je“, ist sich der Landeshauptmann sicher. Den Absolventinnen und Absolventen wünschte er, dass sie immer gesund von ihren Einsätzen zurückkommen. „Erfreuen Sie sich an der wichtigen Funktion, die sie in der Republik Österreich und im Bundesland Kärnten innehaben“, so Kaiser.
Ministerialrat Norbert Leitner hieß die Absolventinnen und Absolventen im Innenministerium willkommen. Besinnliche Worte fand Exekutivseelsorger Christian Stromberger. Stolz verabschiedete die Schülerinnen und Schüler auch Edith Kraus-Schlintl, Leiterin des SIAK/Bildungszentrums.
Grundausbildung
Der 24-monatige Lehrgang startete mit 1. Juni 2018 im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie
Krumpendorf. Diese Grundausbildung gliedert sich in einen theoretischen und zwei praktische
Ausbildungsabschnitte. Mit 1. Februar 2020 werden die Aspirantinnen und Aspiranten ihren Dienst
auf verschiedenen Polizeiinspektionen in unserem Bundesland antreten.
Eigentlich hätte sich im November im Kultursaal Dellach der Vorhang für die neue Spielsaison der Theatergruppe Dellach heben sollen. Mit dem schwungvollen Lustspiel „Kampf...
Online-Betrüger nutzen auch immer wieder die Liebe zu Tieren, um ahnungslose Käufer:innen um ihr Geld zu bringen. So erging es einer 33-jährigen Frau aus...
Ab November 2025 müssen Österreicher:innen bei der E-Card deutlich tiefer in die Tasche greifen: Die Jahresgebühr steigt von bisher rund 13,80 Euro auf 25...
Aufgrund der aktuellen Ausbreitung der Vogelgrippe in Deutschland gilt Österreich ab dem 3. November als Gebiet mit „erhöhtem Risiko“. Auch in Kärnten, Nieder- und...
Landwirtschaftskammer und Almwirtschaftsverein Kärnten sehen sich durch eine aktuelle Studie der Universität für Bodenkultur bestätigt. Das „Projekt Lebensraum- und Konfliktpotential für den Wolf (Canis...
Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten fand vom 30. auf den 31. Oktober 2025 ein landesweiter Schwerpunkt gegen Alkohol und Drogen am Steuer...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.