Kärnten -
LH Kaiser und LR Gruber bei Lehrgangs-Abschlussfeier – Schutz und Sicherheit der Bevölkerung gewährleistet.
24 frisch ausgebildete Polizistinnen und Polizisten wurden Mittwoch, 29. Jänner 2020, in den Dienst entsandt. Die 18 Männer und sechs Frauen feierten den Lehrgangsabschluss ihrer Polizeigrundausbildung im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie. Von Seiten der Kärntner Landesregierung gratulierten Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber ganz herzlich dazu. „Wenn ich mich hier umschaue weiß ich, dass sich Kärnten auch in Zukunft keine Sorge um eine stabile Sicherheitslage machen muss“, so die Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß.
LH Kaiser freut sich über die Verstärkung für die Exekutive
„Es ist ein großer Tag nicht nur für Kärnten sondern auch für die Exekutive, die heute wieder Verstärkung bekommt“, betonte Kaiser. Die Polizistinnen und Polizisten würden den Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung sowie die staatliche Verlässlichkeit repräsentieren. „Ich begrüße vor allem den Sinneswandel in der Kärntner Bevölkerung. Die Redewendung ‚die Polizei, dein Freund und Helfer‘ ist heute aktueller denn je“, ist sich der Landeshauptmann sicher. Den Absolventinnen und Absolventen wünschte er, dass sie immer gesund von ihren Einsätzen zurückkommen. „Erfreuen Sie sich an der wichtigen Funktion, die sie in der Republik Österreich und im Bundesland Kärnten innehaben“, so Kaiser.
Ministerialrat Norbert Leitner hieß die Absolventinnen und Absolventen im Innenministerium willkommen. Besinnliche Worte fand Exekutivseelsorger Christian Stromberger. Stolz verabschiedete die Schülerinnen und Schüler auch Edith Kraus-Schlintl, Leiterin des SIAK/Bildungszentrums.
Grundausbildung
Der 24-monatige Lehrgang startete mit 1. Juni 2018 im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie
Krumpendorf. Diese Grundausbildung gliedert sich in einen theoretischen und zwei praktische
Ausbildungsabschnitte. Mit 1. Februar 2020 werden die Aspirantinnen und Aspiranten ihren Dienst
auf verschiedenen Polizeiinspektionen in unserem Bundesland antreten.
Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten geht an den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bus in der Gemeinde Weissensee. Der renommierte VCÖ-Mobilitätspreis stand heuer unter dem Motto "Zukunftsfit...
In seiner Stammfiliale erhielt ein unter Erwachsenenvertretung stehender Mann unrechtmäßig 900 Euro von seinem Konto ausbezahlt. Die Reklamation des Erwachsenenvertreters wurde abgeschmettert, erst mit...
Am Mittwoch, dem 17. September 2025, kam es in der Garnitzenklamm bei Hermagor zu einem schweren Wanderunfall.Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein war...
Ein 72-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde Anfang September Opfer eines raffinierten Anlagebetruges. Auf der Suche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten im Internet geriet er...
Trauer erfüllt die Musik- und Kulturszene in Osttirol und Oberkärnten: Gerald Ranacher, geschätzter Lehrer, Komponist und Musiker, hat am Donnerstag, dem 11. September 2025,...
Wie gewohnt übermitteln wir unseren Leserinnen und Lesern die Termine für die Blutspendeaktionen im Bezirk:
Spende Blut - rette Leben!
11.10.2025 Zankl...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.