“Ihr Push Tan wird bald deaktiviert.” Mit diesen Worten startet die neueste Masche von Betrügern per SMS. Dabei werden sie vermeintlich von ihrer Bank kontaktiert und zu einer Probeüberweisung gebracht.
Als erstes kommt bei dieser Betrügerei, wie so oft, eine SMS. In dieser steht, dass der Push-TAN des Opfers bald deaktiviert werden würde und unter dem Link in der Nachricht erneuert werden könne. Sobald man den Link angeklickt und die Verfügerdaten eingegeben hat, wird man von den Tätern angerufen. Diese geben sich als Bankangestellte aus und sagen, dass die Sicherheitsmaßnahmen aktualisiert werden müssen. Zu diesem Zweck sollen unter anderem Probeüberweisungen durchgeführt haben. Während des Überweisungsvorgangs besteht telefonischer Kontakt zwischen Täter und Opfer. “Diese Vorgehensweise ist neu”, erklärt das Bundeskriminalamt und gibt Tipps.
Tipps gegen solche Betrügereien:
Kein seriöses Bankinstitut fordert digital (per Mail, SMS etc.) zur Eingabe von persönlichen Daten auf
Keinen Links in Nachrichten folgen, die zu einer Dateneingabe auffordern
Nie ungeprüft Dateianhänge in E-Mails, SMS oder sonstigen Nachrichten öffnen
Nie Zugangs-/Verfügerdaten über einen zugesendeten Link eingeben
Nie Login-Daten, Passwörter, TANs etc. über Mail, Links oder telefonisch weitergeben
Apps nur aus bekannten Quellen oder Stores und nicht über Links in Nachrichten installieren
Keine Ausweiskopien an unbekannte Personen übermitteln, sofern nicht klar ist, was damit gemacht wird
System sicherheitsmäßig auf aktuellstem Stand halten und regelmäßig Sicherheitsupdates installieren
Häufig genutzte Homepages (Bank etc.) als Favoriten einrichten und nur diese verwenden (oder händisch eingeben)
eingeben)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das neue Schuljahr hat gerade erst begonnen, und schon steht ein Gesetzesentwurf in Begutachtung, der Eltern stärker in die Pflicht nehmen könnte. Dem Entwurf...
Ab 1. Oktober 2025 wird die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA), dazu zählt auch die ID Austria, für FinanzOnline verpflichtend. Wir haben bereits darüber berichtet. (Hier zum...
Am vergangenen Mittwoch, dem 10. September 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hermagor zu einer Fahrzeugbergung nach Khünburg kontaktiert. Aus bislang ungeklärter Ursache löste sich...
Wie das Land Kärnten mitteilt, wurde am vergangenen Freitag, dem 12. September in den frühen Morgenstunden ein Risikowolf im Bezirk Villach-Land entnommen. Der Abschuss...
Ein Routineeinsatz im Wald endete am Samstag, dem 13. September in der Gemeinde Dellach/Gail mit einem schweren Unfall. Zwei Männer waren mit Aufräumarbeiten von...
Am Sonntag, dem 14. September 2025, stand das Dreiländereck wieder ganz im Zeichen der legendären Sternwanderung Tour 3. Unter dem Motto „Drei Länder –...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.