Attentat in Villacher Innenstadt: Fake- Video im Umlauf & riesige Anteilnahme auf Social-Media

Villach -

Nach dem grausamen Messerangriff eines 23- jährigen Syrers steht ganz Kärnten unter Schock. – Nein nicht nur Kärnten, auch in internationalen Medien wird von dem Attentat mit islamistischen Hintergrund berichtet. Auf sozialen Netzwerken herrscht große Betroffenheit. Wie anhand zahlreicher Interviews, durchgeführt durch den ORF ersichtlich wird, fühlen sich viele Menschen nicht mehr sicher in der eigenen Stadt. Neben der riesigen Anteilnahme kursiert aktuell auch ein Video im Netz, welches angeblich die Tat von Villach zeigt. Außerdem bittet die Polizei, Beweismaterial unter einem Upload- Link hochzuladen, sowie keine dieser Fotos auf Sozialen- Netzwerken zu veröffentlichen.

Der Messerangriff in Villach, der neben einem Todesopfer fünf zum Teil Schwerverletzte als Folge hat, findet auch im Netz hohe Anteilnahme.

Gewalttat löst bei vielen Menschen Angst aus

Was am vergangenen Samstag, den 15. Februar 2025 in der Villacher Innenstadt geschehen ist, erschüttert aktuell ganz Kärnten. Der Messerangriff eines 23- jährigen Syrers fordert ein Todesopfer sowie fünf Verletzte, zum Teil Schwerverletzte. Deshalb wurde für Villach auch eine Trauerwoche einberufen. Die Mitschülerinnen und Mitschüler des Todesopfers sowie der Schwerverletzten werden in ihren Schulen psychologisch betreut. Eine Tat, die bisher nur aus anderen, größeren Städten bekannt war. Doch die Gewissheit, dass das Schlimmste nun auch in Villach eingetreten ist, löst bei vielen Menschen neben Zorn auch Angst aus. Angst, in der eigenen Stadt.

Hohe Anteilnahme auf Social- Media Kanälen

Um ihre Anteilnahme auszusprechen, werden zunehmend Social- Media Kanäle verwendet. Dazu hat die Stadt Villach unter anderem ein Trauerbuch eingerichtet, wo jeder sein Mitgefühl mit Worten oder dem Anzünden einer symbolischen Kerze signalisieren kann. (Link zum Trauerbuch) Darüber hinaus wird vor allem die Plattform X genutzt um Solidarität für die betroffenen Familien zu zeigen. Der Hashtag dafür lautet #SayTheirNames. Dieser Hashtag wurde bereits auch bei ähnlichen Anschlägen genutzt. Neben der riesigen Betroffenheit in der Draustadt geht aktuell auch ein Fake- Video “viral”, welches angeblich die grausame Tat aus Villach zeigt. Beim genaueren Hinsehen wird aber ersichtlich, dass es sich dabei um ein Fake- Video handelt, welches aus Deutschland stammt und sich ebenfalls am vergangenen Samstag ereignet hat.

Bitte der Polizei um Mithilfe

Die Polizei hat nach dem Geschehen einen Upload- Link veröffentlicht, wo sie mögliche Zeugen bittet, das Beweismaterial hochzuladen. Außerdem wird darum gebeten, keine Fotos dieser Art auf sozialen Netzwerken zu veröffentlichen- zum Schutz der Opfer. 

Wie wird es nun weitergehen?

Um der Bevölkerung die Möglichkeit zu geben, ihre Anteilnahme zu zeigen, hat die Stadt für morgen Dienstag einen Gedenkmarsch geplant. Nicht nur in einem Online- Trauerbuch kann man seine Betroffenheit zum Ausdruck bringen, im Rathaus im Stadtsenatsaal (1. Stock) liegt auch ein Kondolenzbuch in analoger Form auf, wo man in der Zeit von 8 bis 16 Uhr sein Mitgefühl teilen kann. 

Kärnten trauert: Messerattentat in Villach. Tiefe Anteilnahme am Tatort.
(c) LPD Kärnten/Vouk