Der Tag nach der großen Katastrophe. Das Unwetter hat sich verzogen und die ersten Sonnenstrahlen machen sichtbar, was Natur in den letzten Tagen angerichtet hat. Umgestürzte Bäume, überflutete Straßen… die Ausmaße sind verheerend. Die Höhe des Schadens ist noch nicht ermessen. Besonders schlimm hat es das Lesachtal sowie die Gegend um Rattendorf, Möderndorf und den Presseggersee getroffen.
Die unermüdlichen Einsatzkräfte waren rund 48 Stunden im Dauereinsatz und gingen buchstäblich an ihre Grenzen. Auch heute noch sind die Helfer mit den Aufräumarbeiten beschäftigt, die bestimmt auch noch in den nächsten Wochen und Monate erforderlich sein werden.
Die Kirche in Rattendorf stand unter Wasser. Derzeit wird diese trockengelegt, sogar Pfarrer Dechant Andreas Tonka packt kräftig mit an
Die jüngsten Ereignisse sind vergleichbar mit denen der Jahre 1965/66. Das gesamte Tal war und ist im Ausnahmezustand. Erschwerend kamen noch die orkanartigen Stürme hinzu. Der Wasserpegel ist, Gott sei Dank, bereits gesunken.
Ein Bild des Grauens! Die Lage im Lesachtal (Bild von gestern). Das Tal ist noch immer von der Außenwelt abgeschieden
Welle der Hilfsbereitschaft
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, Forstarbeiter, Landwirte, Unternehmen, Landes,- und Bezirksfeuerwehrkommandos, das Rote Kreuz, das Bundesheer und viele weitere, ehrenamtliche Helfer unterstützen die Betroffenen, wo sie nur können. Gemeinsam wird auch diese schwierige Situation bewältigt werden. Ein großes DANKESCHÖN an ALLE Helfer!
Der R3 wurde dem Erdboden gleichgemacht, auf den Feldern brachen die Masten um
Noch nicht vorbei?
Bis Normalität eingekehrt ist, wird es wohl noch eine Zeit dauern. Die Sonnenstrahlen, welche sich heute morgen über das Tal legten, können den Schein nicht trüben. Für morgen, Donnerstag, sind bereits weitere Regenfälle angekündigt. Es bleibt zu hoffen, dass wir von weiteren Katastrophen verschont bleiben.
LR Fellner ist erfreut: "Rund 200 neue Lehrerinnen und Lehrer offiziell in den Kärntner Schuldienst eingetreten - Sie gestalten Zukunft mit Herz, Wissen und...
Die Bahnhöfe Hermagor und Spittal-Millstättersee kamen beim VCÖ-Bahnhofstest in der Kategorie größere Bahnhöfe außerhalb der Landeshauptstädte unter die Top 10. Bei den großen Landeshauptstadt-Bahnhöfen...
Das unaufgeforderte Verschicken von Fotos nackter Genitalien – sogenannte „Dick-Pics“ – gilt ab 1. September 2025 als Straftat. Wer solche Bilder ohne Zustimmung verschickt,...
Am Freitag hat das Bundesverwaltungsgericht die Ausschreibung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zum Ausbau der Telemedizin aus formalen Gründen für nichtig erklärt. Die ÖGK möchte...
Der Alpenländische Kreditorenverband hat heute, Freitag, bekanntgegeben, dass über das Vermögen der PBG Projektentwicklungs- und Beratungs GmbH aus dem Gitschtal, Bezirk Hermagor, ein Insolvenzverfahren...
Am gestrigen Donnerstag, dem 28. August 2025 gegen 20:40 Uhr kam es auf der Tauernautobahn (A10) Richtung Villach zu einem Verkehrsunfall: Ein 56-jähriger Mann...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.