Dreigemeindefeuerwehrübung in Coccau (ITA)

Kärnten, Slowenien, Italien -

Seit dem Jahr 1996 gibt es die mittlerweile, traditionelle Dreigemeindeübung, welche von den Feuerwehren der Gemeinden Arnoldstein, Kranjska Gora (SLO) und Tarvis (ITA) durchgeführt wird. Jedes Jahr ist ein anderes Land mit der Durchführung der Veranstaltung verantwortlich und in diesem Jahr war Italien mit der Organisation von der Übung betraut.


 Übungsort war Coccau, das ist eine Ortschaft, gleich nach der Grenze zu Österreich. Bei der dortigen Kirche wurde ein Brandeinsatz simuliert, wobei das Wasser durch eine etwa 600 Meter lange Zubringleitung gefördert wurde. Die Wehren aus Italien, Slowenien und Österreich bearbeiteten gemeinsam den Brand. Die Wasserzubringleitung speisten unterschiedlich die Tragkraftspritzen der 3 Länder. Das gemeinsame Arbeiten zeigte einen wunderbaren Erfolg, es konnte bald mal „Brand aus“ gegeben werden.

Verkehrsunfall beübt

Die Berufsfeuerwehr von Tarvis, Feuerwehr Kranjska Gora und Arnoldstein beübten auf der alten Bundesstraße einen Verkehrsunfall. Jedes Land hatte zwei Fahrzeuge, aus welchen jeweils eine Person zum Retten war. Auf eine schonungsvolle Bergung der Verletzten wurde starke Aufmerksamkeit gelegt. Jedes Land arbeitete unter der Obhut der beiden anderen Einsatzeinheiten und anschließend gab es ein „Briefing“, wo festgestellt wurde, was man besser machen könnte oder besser gesagt, wie man arbeiten sollte.

Nach 2 Stunden schweißtreibender Arbeit unter Aufsicht von den Bürgermeistern erfolgte das gemeinsame Zusammenräumen.

In der Feuerwehrstation der Berufsfeuerwehr Tarvis labten die Kameraden von Italien alle Beteiligten aus den Ländern, zuvor gab es kurze Grußworte der Ehrengäste und der Bürgermeister. Dieses Jahr wurde die 29. Übung abgehalten, im nächsten Jahr gibt es in Arnoldstein das 30jährige Jubiläum.

Dankeschön!

Recht herzlicher Dank gilt allen Übungsdurchführenden, den Alpini von Tarvis, die super Pasta machten und allen Teilnehmern für die disziplinierte Arbeit.

Nach erfolgreich durchgeführter Übungsbewältigung, ergreifenden Grußworten der Anwesenden, einwandfreier Versorgung der Einsatzkräfte mit Essen, Getränken und kameradschaftlichem Wiedersehen sowie freundschaftlichen Gesprächen freuen sich alle wieder auf eine gemeinsame Übung im nächsten Jahr.

Teilnehmende Einsatzkräfte:

11 Feuerwehren aus Österreich, Italien und Slowenien, 3 Bürgermeister der betroffenen Regionen und das Abschnittsfeuerwehrkommando Dreiländereck.

Insgesamt standen an die 100 Kameradinnen und Kameraden mit 20 Fahrzeugen bei der Dreigemeindeübung am 25. Oktober 2025 im Einsatz.

Bilder: