Eggeralm Kirchtag– 70 Jahre Heimkehrerkapelle

Eggeralm/Hermagor -

Traditionell am ersten August-Sonntag findet auf der Egger Alm bei Hermagor der Alm-Kirchtag statt.

Alm-Wirtin Rosi Sommeregger mit Niki Legat und den Oberkrainern aus Begunje sowie GR Bernd Philippitsch

Das Komitee zur Erhaltung der Heimkehrerkapelle auf der Egger Alm unter Obmann Vinzenz Rauscher hat am 7. August zum Almkirchtag 2022 und zum Jubiläum „70 Jahre Heimkehrerkapelle“ geladen.

Das Komitee zur Erhaltung der Heimkehrerkapelle auf der Egger Alm unter Obmann Vinzenz Rauscher

Zahlreiche Besucher und Ehrengäste, welche sich zu Tradition und Brauchtum bekennen, trafen sich vor der Kapelle, die in den Jahren 1948 bis 1952 zum Gedenken an die im Zweiten Weltkrieg Gefallenen und zum Dank für die wohlbehaltenen Rückkehrer errichtet wurde.

Würdige Feier

Militärpfarrer Monsignore Emmanuel Longin und Evangelischer Pfarrer Hans Hecht zelebrierten vor der Heimkehrer-Kapelle unter freiem Himmel den ökumenischen Gottesdienst, welcher von der „Trachtenkapelle Egg“ unter Kapellmeister Dominik Mörtl feierlich umrahmt wurde.

Ehren-Urkunden für Maria Thurner (links) und Johanna Popatnig (rechts)
„Trachtenkapelle Egg“ unter Kapellmeister Dominik Mörtl

Ehren-Urkunden für 30 Jahre unermüdliche Kapellen-Pflege überreichte Obmann Vinzenz Rauscher im feierlichen Rahmen an Johanna Popatnig und Maria Thurner.

Am Pfingstmontag des Jahres 1947 wurde in einer Besprechung unter dem Vorsitz des damaligen Pfarrers Franz Posch der Beschluss gefasst, auf der Eggeralm eine Kapelle zum Gedenken an die Gefallenen des zweiten Weltkrieges, und zum Dank für die wohlbehaltene Heimkehr aus dem Krieg, zu errichten.

Mit großem Eifer nahm man die Arbeiten auf. Unzählige  Gratisschichten, Spenden, der Erlös einer Tombola und viel Engagement  wurden aufgebracht, damit dieses Werk vollendet wurde. Am 10. August 1952 weihte Probst Franz Ninaus aus Villach die Heimkehrerkapelle auf der Eggeralm ein.

VzBgm Günter Pernul überbrachte Grußworte der Stadtgemeinde Hermagor- Pressegger See

Den musikalischen Auftakt zum bunten Kirchtagstreiben auf der Alm lieferte nach dem ökumenischen Gottesdienst die Trachtenkapelle Egg unter Sebastian Mörtl mit einem  – nach coronabedingt zweijähriger Abstinenz – schon wieder sehnlichst erwarteten Live-Platzkonzert.

Kirchtags-Kulinarik im Gasthaus „Alte Käserei“

Als traditionelle Kirchtags-Kulinarik im Gasthaus „Alte Käserei“ fanden sich auf der Tageskarte von Alm-Wirtin Rosi Sommeregger die typische „Windische Kirchtagssuppe“ sowie Original Spanferkel-Delikatessen, von Franjo und Marjan Ereiz sieben Stunden lang am offenen Feuer behutsam gegart. Dazu selbstgemachte Cremeschnitten, die auch bereits den Vorgeschmack zur schmissig-fetzigen Nachmittags-Unterhaltung mit Niki und den Oberkrainern aus Begunje lieferten. Ohrwürmer ohne Ende, live und unplugged von Tisch zu Tisch präsentiert, waren die Initialzündung zu einem unvergesslich vergnüglichen Kirchtags-Nachmittag auf der Egger Alm.

Oberkrainer und Cremeschnitten passen zusammen, behaupten Toto und Conny

Mitgefeiert haben Georg Graf Kuenburg mit Gattin Charlotte und Sohn Michael, Altbürgermeister Vinzenz Rauscher, Vizebürgermeister Günter Pernul und Vizebürgermeisterin Irmgard Hartlieb, Stadträtin Martina Wiedenig, Jagd-Obmann Wolfgang Fercher, Evangelischer Kurator Karl Wassertheurer, Alm-Obmann Thomas Novak, Gemeinderäte Wilhelm Popatnig, Diethelm Wendling, Bernd Philippitsch u.v.a.

VzBgm. Irmgard Hartlieb mit Geburtstagsgeschenk zum 50er an Thomas Novak
Franjo Ereiz bereitet 2 Spanferkel vor…
Jagd-Obmann Wolfgang Fercher mit Jagdkollegen
Köstliche Kirchtagssuppe und gute Unterhaltung gab es beim heurigen Jubiläumskirchtag
Auch Graf Kuenburg und Sohn Michael sind aktive Jäger in Egg

BILDERGALERIE: